Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 29.01.2013, 19:15 Uhr
(editiert von olit am 29.01.2013 um 19:17)

» » » Dann will ich es mal so erklären ohne näher auf die genaue Lösung mit
» » der
» » » Integralrechnung einzugehen:
» » »
» » » Bei Wechselgrößen, unterscheidet man zwischen dem arithmetischen und
» dem
» » » quadratischen Mittelwert.
» » »
» » »
» » » Aritmethischer Mittelwert = Gleichrichtwert
» » »
» » » Der arithmetische entspricht dem Inhalt der Fläche unter einer
» » Halbwelle.
» » »
» » »
» » » Quadratischer Mittelwert = Effektivwert
» » »
» » » Der Effektivwert ist der Mittelwert eines Wechselstroms, der in einem
» » » Widerstand die gleiche Wärmemenge entwickelt wie ein gleichgroßer
» » » konstanter Gleichstrom.
» » »
» » Nur leider handelt es sich bei der gleichgerichteten Spannung nicht um
» eine
» » konstante Gleichspannung! Es ist eine Sinusförmige Spannung und hat
» einen
» » anderen Effektivwert.
» » Der, wenn wir die Diodenflussspannung vernachlässigen, dem Effektivwert
» der
» » Wechselspannung entspricht! Nur der Gleichspannungsmesser misst eben den
» » arithmetischen Mittelwert.
» »
» » »
» » » Ich hoffe damit konnte ich Deine Frage jetzt beantworten?
» »
» » Da du anscheinend sehr Formelgläubig bist ;-) , und mir nicht helfen
» kannst
» » :-( , habe ich ein weiteres Experiment aufgebaut :-) .
» » Damit wird bestätigt, dass der arithmetische Mittelwert (Gleichwert) der
» » gleichgerichteten Spannung, nicht dem Effektivwert dieser entspricht!
» » Ist ja auch logisch. Warum sollte die Lampe an der Graetzbrücke auch
» » dunkler leuchten.
» »
» »
»
» ---
» Leider berücksichtigst du in diesen deinen Anführungen einige
» "Kleinigkeiten" auch nicht,
» abgesehen den Gast auf "Formelgläubigkeit" anzusprechen.
»
» Schau dir bitte die Ersatzschaltbilder ALLER verwendeten Teile an, auch die
» Leitungen.
»
» Außerdem hast du in deiner Initialfrage die Mittelpunktschaltung
» angeführt.
» Jetzt zeigt den Grätz.
» Bleibe bitte durchgehend bei einem Thema, und dann können wir ableiten,
» erweitern.
»
» Ganz zum Schluss hast noch den Banditen-Trafo mit von der Party.
»
» Grüße
» Gerald
»
» ---
Die Mittelpunktgleichrichtung hat den Vorteil, dass die Flussspannung nur einer Diode relevant ist. Bei der Graetzschaltung verfälschen sogar zwei Diodenflussspannungen das Ergebnis.
Mir stand aber kein Regeltrafo zur Verfügung, mit dem ich eine Mittelpunktgleichrichtung hätte realisieren können.
Aber trotzdem ist das Ergebnis eindeutig!

Und ich bitte dich darum, diesen Thread nicht auch noch, durch deine weit schweifenden Philosophien, zu zerstören!

Danke Gerald

Gruß olit



Gesamter Thread:

Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - olit(R), 29.01.2013, 13:19
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - Gast, 29.01.2013, 13:44
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - olit(R), 29.01.2013, 13:50
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - geralds(R), 29.01.2013, 15:03
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - Gast, 29.01.2013, 13:58
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - olit(R), 29.01.2013, 14:02
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - Gast, 29.01.2013, 14:39
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - olit(R), 29.01.2013, 15:31
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - geralds(R), 29.01.2013, 18:58
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - olit(R), 29.01.2013, 19:15
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - hws(R), 29.01.2013, 14:48
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - olit(R), 29.01.2013, 15:33
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - olit(R), 31.01.2013, 11:38
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - olit(R), 31.01.2013, 12:44
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - geralds(R), 31.01.2013, 14:30
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - olit(R), 31.01.2013, 15:05
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - geralds(R), 31.01.2013, 15:12
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - Carlo Z., 08.05.2013, 15:33
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - A-Freak(R), 09.05.2013, 11:26
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - geralds(R), 09.05.2013, 12:07
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? - roldor(R), 10.05.2013, 18:30