Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 28.01.2013, 20:12 Uhr

» »
» » Da liegt noch wo ein Missverständnis vor:
» » .www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130126233439.jpg
» »
» » Der R13 mit den 100k liegt !ausserhalb! dieser Schaltung.
» » Also dieser R13 hat bereits einen Anteil an der nachgehängten Schaltung.
» » Der ist NACH dem Entkoppelkondensator C6 und hat daher nichts mehr mit
» » diesem Verstärker zu tun.
» »
» » ABER ... das Filter-Netzwerk, was du meinst, das im invertierenden Kreis
» » des OPAMP
» » --> R12!!!! mit 10k, R14 mit 10k, C7 mit 47µF --> diese Teile machen den
» » Tiefpass im Rückkoppelzweig.
» »
» » Also, mir scheint -- der Text im Buch hat Abschreib-Fehler.
»
» Genau DAS meinte ich ja !! Das hatte ich ja weiter oben
» mal gepostet - Der Text sagt "R13/C7" und in der Formel
» (s. Bildanhang in Posting vorher) wird ebenfalls von R11,
» R13 und C7 gesprochen, gemeint sind aber wohl R12,R14 und
» C7... Die Bezeichnungen im Text sind falsch.
»
Jetzt haben wir's.


» » ICH gehe hier nur vom Schaltplan aus, weil ich nicht den Text vor mir
» » liegen habe, ok!
» » Daher bitte ich dich das Posting mit deinem Projekt zu synchronisieren,
» » abzugleichen.
»
» Hatte ich zuvor gemacht (Text zum Schaltplan), s. hier :
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=181843&page=0&category=all&order=time
» »
»
» Fazit : ich lasse R14 und C7 weg - R12 bleibt als Gegen-
» kopplung (?) erhalten ... und dann habe ich das, was der
» Author ursprünglich meinte...!?
»
» LG
» Frank

Was wollte der Autor ursprünglich? - eine, oder !k!eine Verstärkung?
!K!eine würde bedeuten V = 1 .... ==> eine Drahtbrücke.
Alles andere darüber macht e!ine.

Wofür benötigst du den Verstärker?

Es gäbe noch andere Varianten.

Im Übrigen:
Normal bezeichnet man - ist nicht Norm, zumindest Richtline - von links nach recht,
von oben nach unten innerhalb der Funktionsgruppe.
Dann geht man auch von links nach recht zu den Funktionsgruppen.
Man macht also schöne Ringleins, von Eingang zum Ausgang.
Die Stromversorgung ist extra, ein eigenes Modul.

Oder man macht modulweise Nummerierungen.

Das heißt - der R11 oben in deinem Schaltplan wäre in die Funktionsgruppe reingerutscht.
(war daher in der Formel eingetragen)
Der R 13 käme unten in den Filter und R14 raus auf die nächste Schaltung.
So könnte es nach meiner Schlußfolgerung auch so sein, dass zwei gleiche
Schaltungen vorhanden waren und die Nummerierung sich schlampiger Weise überschnitten haben.
--> Verstärker mono//stereo haben haben oft gleiche Zahlen,
aber mit dem Unterschied, dass der rechte Kanal ein '-Stricherl vor die Zahl bekommt.

Naja, so oder so ähnlich könnten Schlamoereien passieren.
ABER, das alles hat NICHTs mit irgendwelchen eventuellen technischen
Unfähigkeiten, oder Unzulänglichkeiten irgend eines der Techniker zu tun.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - I=U/R(R), 26.01.2013, 23:34
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - schaerer(R), 27.01.2013, 00:21
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - I=U/R(R), 27.01.2013, 00:33
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - schaerer(R), 27.01.2013, 00:55
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - I=U/R(R), 27.01.2013, 01:03
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - schaerer(R), 27.01.2013, 09:08
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - I=U/R(R), 27.01.2013, 12:17
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - Erhard(R), 27.01.2013, 12:44
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - I=U/R(R), 27.01.2013, 12:51
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - schaerer(R), 27.01.2013, 12:49
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - I=U/R(R), 27.01.2013, 12:57
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - schaerer(R), 27.01.2013, 15:32
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - I=U/R(R), 27.01.2013, 16:40
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. - schaerer(R), 27.01.2013, 17:15
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. - I=U/R(R), 27.01.2013, 17:36
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. - simi7(R), 27.01.2013, 17:53
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. - schaerer(R), 27.01.2013, 17:56
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. --- Moment mal!!!! - geralds(R), 27.01.2013, 19:45
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. --- Moment mal!!!! - I=U/R(R), 27.01.2013, 19:51
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. --- Moment mal!!!! - geralds(R), 27.01.2013, 22:44
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. --- Moment mal!!!! - I=U/R(R), 28.01.2013, 16:49
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - geralds(R), 28.01.2013, 18:21
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - I=U/R(R), 28.01.2013, 18:33
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - geralds(R), 28.01.2013, 20:12
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - I=U/R(R), 28.01.2013, 20:20
Der faule 3-Jahre-Trick... - schaerer(R), 28.01.2013, 21:48
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - I=U/R(R), 28.01.2013, 20:27
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - I=U/R(R), 29.01.2013, 23:20
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - geralds(R), 30.01.2013, 00:55
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - gast*, 27.01.2013, 21:25
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - soso, 27.01.2013, 13:40
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - schaerer(R), 27.01.2013, 14:45
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - soso, 27.01.2013, 16:44
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - schaerer(R), 27.01.2013, 17:21
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - geralds(R), 27.01.2013, 10:43
Mini-Wort zum Sonntag - schaerer(R), 27.01.2013, 10:59
Mini-Wort zum Sonntag - geralds(R), 27.01.2013, 11:09
Mini-Wort zum Sonntag - Erhard(R), 27.01.2013, 12:12
Wäre das nun so korekt , ja ? - I=U/R(R), 29.01.2013, 23:55
Wäre das nun so korekt , ja ? - Hartwig(R), 30.01.2013, 13:46
Wäre das nun so korekt , ja ? - I=U/R(R), 30.01.2013, 21:30
korekt , ja ? Nein° - PeterGrz(R), 31.01.2013, 10:20