Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. --- Moment mal!!!! (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 27.01.2013, 19:45 Uhr

Was iss los mit euch?

Könnts ihr nicht selber nachrechnen, als darauf zu maulen,
was ein Fuzzi 2005 in einer Zeitschrift, Buch geschrieben hat?

Der Fuzzi könnte ja auch bereits verstorben sein, ok,ok, nicht mehr aus irgend einem Grund bei Elektor arbeiten.

Uns was kann Elektor dafür, dass es so manche Flaschen
auf der Welt gibt und nicht ordentlich abschreiben können.

Im Übrigen ist die Schaltung bereits einige Jährchen älter.
Und die wirklichen Flaschen sich hier rumtreiben, weil sie
net wirklich wissen, dass sie in Wirklichkeit
auch von Elektor ihren Nutzen gezogen haben.
Auf die eine oder andere Art -
-- JEDER hier, ok,,ok,, fast jeder hat was von Elektor's Schaltungsvorstellungen herausziehen können.
Viele bereits seit jahrzehnten.

So, du Ohmsches Gesetz - setzte dich hin und denke nach.

Die Schaltung ist in Ordnung. Sie arbeitet, so wie sie soll.
Sie hat lediglich Abschreibfehler.

Wenn du mit dieser nicht klar kommst, dann suche dir eine andere, ähnlich aufgebaute Schaltung.
Und du wirst sehen, bis auf wenige Bauteilwert-Unterschiede
findest du genau so eine Schaltung in millionen gekauften
Audio-Geräten.

Wennst willst, könnte ich ich dir gleich über 4 Stk einige 100seitige Audio-Schaltungsbücher
und ein Haufen Applikationsschaltungen von verschiedenen Herstellern von genau dieser Schaltung posten.

Sorry, aber das zipft an.... jeder hier plappert, aber sagt nix,
außer über andere schimpfen -> über die, die sich echt Gedanken machen - wären Trottel <-.

Mach doch du so eine Schaltung, dann werden wir sehen, wie gut du bist.

Die praktisch gleiche Schaltung als Mikrofonvorverstärker:



Dieser Verstärker wird zweifach ausgeführt in einen Kunstkopf eingebaut.
Das kann man für Audio-Messraum, bzw. für gehörrichtige Aufnahmen verwenden.
Das kommt somit dem Empfinden des Menschen recht nahe,
wenn man den Kunstkopf auf entsprechendem Platz hinlegt.
Du willst doch sicher naturgetreue Wiedergabe, denke ich mal.

Datenblatt der OPAMPs.
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/ne5534a.pdf

Der bessere Nachfolger, AD797 von Analog Devices:
www.analog.com/en/all-operational-amplifiers-op-amps/operational-amplifiers-op-amps/ad797/products/product.html

http://www.analog.com/static/imported-files/data_sheets/AD797.pdf

http://www.analog.com/static/imported-files/application_notes/AN-358.pdf

app:

http://www.analog.com/library/analogDialogue/archives/39-05/op_amp_applications_handbook.html

http://www.analog.com/static/imported-files/seminars_webcasts/489168400sscsect3.PDF

Beispiel
Line-Vorverstärker:


Erst nach diesem Verstärker machst eine Raum-Klang Entzerrung.

Ich bitte euch -- denkt vorher nach, bevor ihr anfängt über jemanden zu schimpfen.
Das kommst praktisch eine festen üblen Nachrede gleich.

Viel Spass mit dem Audionen! :ok:

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - I=U/R(R), 26.01.2013, 23:34
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - schaerer(R), 27.01.2013, 00:21
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - I=U/R(R), 27.01.2013, 00:33
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - schaerer(R), 27.01.2013, 00:55
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - I=U/R(R), 27.01.2013, 01:03
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - schaerer(R), 27.01.2013, 09:08
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - I=U/R(R), 27.01.2013, 12:17
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - Erhard(R), 27.01.2013, 12:44
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - I=U/R(R), 27.01.2013, 12:51
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - schaerer(R), 27.01.2013, 12:49
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - I=U/R(R), 27.01.2013, 12:57
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - schaerer(R), 27.01.2013, 15:32
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - I=U/R(R), 27.01.2013, 16:40
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. - schaerer(R), 27.01.2013, 17:15
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. - I=U/R(R), 27.01.2013, 17:36
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. - simi7(R), 27.01.2013, 17:53
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. - schaerer(R), 27.01.2013, 17:56
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. --- Moment mal!!!! - geralds(R), 27.01.2013, 19:45
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. --- Moment mal!!!! - I=U/R(R), 27.01.2013, 19:51
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. --- Moment mal!!!! - geralds(R), 27.01.2013, 22:44
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. --- Moment mal!!!! - I=U/R(R), 28.01.2013, 16:49
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - geralds(R), 28.01.2013, 18:21
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - I=U/R(R), 28.01.2013, 18:33
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - geralds(R), 28.01.2013, 20:12
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - I=U/R(R), 28.01.2013, 20:20
Der faule 3-Jahre-Trick... - schaerer(R), 28.01.2013, 21:48
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - I=U/R(R), 28.01.2013, 20:27
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - I=U/R(R), 29.01.2013, 23:20
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - geralds(R), 30.01.2013, 00:55
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - gast*, 27.01.2013, 21:25
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - soso, 27.01.2013, 13:40
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - schaerer(R), 27.01.2013, 14:45
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - soso, 27.01.2013, 16:44
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - schaerer(R), 27.01.2013, 17:21
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - geralds(R), 27.01.2013, 10:43
Mini-Wort zum Sonntag - schaerer(R), 27.01.2013, 10:59
Mini-Wort zum Sonntag - geralds(R), 27.01.2013, 11:09
Mini-Wort zum Sonntag - Erhard(R), 27.01.2013, 12:12
Wäre das nun so korekt , ja ? - I=U/R(R), 29.01.2013, 23:55
Wäre das nun so korekt , ja ? - Hartwig(R), 30.01.2013, 13:46
Wäre das nun so korekt , ja ? - I=U/R(R), 30.01.2013, 21:30
korekt , ja ? Nein° - PeterGrz(R), 31.01.2013, 10:20