Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sofort den Bierausschank verbieten!!! (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 27.01.2013, 12:49 Uhr

» »
» » ********** "...wird Verstärkung gewünscht, sind R14 und C7 zu bestücken"
» » **********
» »
» » So stimmt es.
» »
»
»
» In dem Buch steht folgendes (rauskopiert) :

Der Stil des Schaltbildes ist klar Elektor-Stil. :-D

» IC1 ist mit dem rausch und
» klirrarmen OP 5534 A als Impedanzwandler
» geschaltet. Falls Verstärkung
» gewünscht wird, müssen R13 und
» C7 bestückt werden.

Seich! (übersetzt: falsch)

» Die Verstärkung
» errechnet sich zu : **siehe Formel unten !! C7 kann
» mit 47 uF dimensioniert werden. In der
» Regel wird keine Verstärkung notwendig
» sein, da Endstufen mit 1…1,5 V voll ausgesteuert
» werden können.

Das kommt ganz darauf an, was am Eingang angschlossen wird. Ist es eine Audioquelle mit Line-Ausgang, ist Verstärkung 1 in der Regel zuwenig, weil dieser sehr häufige Line-Ausgang mit um die 200 mV eff angegeben ist.

» Der Ausgangsverstärker
» hat in der angegebenen Dimensionierung
» rund 10 dB Verstärkung.

Und das ist wieder einmal fixfertiger Ballaballa. Eine Spannungsverstärkung von 2 entspricht exakt 6.02 dB, abgerundet 6 dB. Eine Spannungsverstärkung von 10 dB entspricht exakt einem Faktor von 3.16227766...

» Wenn
» dann z.B. das Signal eines hochpegeligen
» CD-Players mit 1 V noch weiter verstärkt
» wird, führt das nur zur Übersteuerung der
» Endstufe.

Ja.

» Wenn das auch falsch ist, sind in dem Buch aber ganz schön viele Fehler.

Also alleine schon bei diesem Verstärkerartikel wie ich sehe. Kannst ja die ELEKTOR auf diesen Thread scharf machen. Die sollen doch selbst mal mitlesen und dann in der Redaktion die entsprechenden Massnahmen ergreifen.

» Verstehe nicht , wie man sowas rausbrigen kann...

Ich kann mir schon ein bisschen vorstellen woher das kommt. Es koennte sein, dass heutzutage es in der Redaktion mehr Leute hat die sich in Sachen Controllern sehr gut auskennen und die analoge Schaltungstechnik wird dadurch veroberflächtigt und vernachlässigt. Vorausgesetzt, das Buch ist relativ neueren Datums, was ich aber nicht so recht glaube.

»

Anstatt R13 müsste R14 stehen. Und R11 ist auch falsch. Es müsste R12 stehen.
AUFRUF AN ELEKTOR: Sofort den Bierausschank während der Arbeitszeit verbieten!!!

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - I=U/R(R), 26.01.2013, 23:34
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - schaerer(R), 27.01.2013, 00:21
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - I=U/R(R), 27.01.2013, 00:33
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - schaerer(R), 27.01.2013, 00:55
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - I=U/R(R), 27.01.2013, 01:03
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - schaerer(R), 27.01.2013, 09:08
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - I=U/R(R), 27.01.2013, 12:17
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - Erhard(R), 27.01.2013, 12:44
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - I=U/R(R), 27.01.2013, 12:51
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - schaerer(R), 27.01.2013, 12:49
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - I=U/R(R), 27.01.2013, 12:57
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - schaerer(R), 27.01.2013, 15:32
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - I=U/R(R), 27.01.2013, 16:40
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. - schaerer(R), 27.01.2013, 17:15
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. - I=U/R(R), 27.01.2013, 17:36
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. - simi7(R), 27.01.2013, 17:53
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. - schaerer(R), 27.01.2013, 17:56
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. --- Moment mal!!!! - geralds(R), 27.01.2013, 19:45
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. --- Moment mal!!!! - I=U/R(R), 27.01.2013, 19:51
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. --- Moment mal!!!! - geralds(R), 27.01.2013, 22:44
Die ELEKTOR-Industrie - hmmm. --- Moment mal!!!! - I=U/R(R), 28.01.2013, 16:49
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - geralds(R), 28.01.2013, 18:21
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - I=U/R(R), 28.01.2013, 18:33
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - geralds(R), 28.01.2013, 20:12
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - I=U/R(R), 28.01.2013, 20:20
Der faule 3-Jahre-Trick... - schaerer(R), 28.01.2013, 21:48
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - I=U/R(R), 28.01.2013, 20:27
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - I=U/R(R), 29.01.2013, 23:20
Filterbauteile im OPAMP-Rückkoppelzweig - geralds(R), 30.01.2013, 00:55
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - gast*, 27.01.2013, 21:25
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - soso, 27.01.2013, 13:40
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - schaerer(R), 27.01.2013, 14:45
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - soso, 27.01.2013, 16:44
Sofort den Bierausschank verbieten!!! - schaerer(R), 27.01.2013, 17:21
NE5534a - Impedanzwandler mit oder ohne Verstärkung ?? - geralds(R), 27.01.2013, 10:43
Mini-Wort zum Sonntag - schaerer(R), 27.01.2013, 10:59
Mini-Wort zum Sonntag - geralds(R), 27.01.2013, 11:09
Mini-Wort zum Sonntag - Erhard(R), 27.01.2013, 12:12
Wäre das nun so korekt , ja ? - I=U/R(R), 29.01.2013, 23:55
Wäre das nun so korekt , ja ? - Hartwig(R), 30.01.2013, 13:46
Wäre das nun so korekt , ja ? - I=U/R(R), 30.01.2013, 21:30
korekt , ja ? Nein° - PeterGrz(R), 31.01.2013, 10:20