Forum
Quasi-mysteriöse Radioeffekte... (Elektronik)
» » --
» » » man
» » » » unter einer Eisenbahnbrücke durchfährt - also weit entfernt von
» einer
» » » » Abschirmung -, wird das Autoradio bereits deutlich leiser.
» » » » Feldabschwächung...
» » »
» » » Und fährt man _über_ eine Brücke wird der MW/LW-Empfang lauter.
» Besseres
» » » Gegengewicht zur Antenne?
» »
» » ---
» » .. 
» der
» » war gut!!!
» »
» » ---
»
» War aber jetzt nicht spassig gemeint, es stimmt wirklich. Da ich
» Deutschlandradio meist auf LW 177kHz höre kann ich das des öfteren
» beobachten.
Ahaaaa. Jetzt versteh ich. Ja das kann funktionieren. Aber der Grund ist ein anderes. Die Brücke wirkt als riesengrosse Empfangs- und Wieder-Sendeantenne.
Ich kenne das in einem andern Zusammenhang. Fahre ich mit dem Auto sehr nahe bei einer Ueberland-Hochspannungsleitung, stört es einerseits im Radio (LW und MW), aber der Radioempfang wird gleichzeitig signifikant lauter.
Den selben Effekt stelle ich fest, wenn ich ein kleines Taschenradio gegen einen langen Drahtzaun halte.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
