Forum
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung (Elektronik)
» Hallo,
» zwei Tips:
» 1. Zeichne zunächst für jeden der 3 Fälle ein Schaltbild
» und zeichne die gegebenen und gesuchten Werte mit
» Spannungs- und Strompfeilen ein.
» 2. Wende die Methode der Ersatzsspannungsquelle an
» und vereinfache so die Schaltbilder.
»
» Grüße
» Altgeselle
(1) würde ich auf jeden Fall genau so machen.
Dabei musst Du Dir überlegen, welche Ersatzschaltung in den drei Fällen jeweils für die Spannungsquelle und den Kondensator in Frage kommen.
(2) ist 'ne Möglichkeit, wenn man diese kennt, wenn nicht, geht es auch anders.
Gesamter Thread:
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung - jannis, 24.01.2013, 12:00
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung - Altgeselle
, 24.01.2013, 12:27
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung - mse2, 24.01.2013, 13:32
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung - jannis, 24.01.2013, 18:36
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung - jannis, 24.01.2013, 18:37
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung - jannis, 24.01.2013, 18:39
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung - hws
, 24.01.2013, 19:14
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung - Kendiman, 24.01.2013, 14:23
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung - jannis, 24.01.2013, 18:35
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung - Kendiman, 24.01.2013, 18:52
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung - olit
, 24.01.2013, 21:06
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung - Kendiman, 25.01.2013, 08:42
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung - Arcturus, 25.01.2013, 12:06
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung - olit
, 25.01.2013, 12:40
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung - Arcturus, 25.01.2013, 13:56
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung - jannis, 27.01.2013, 20:27
Kondensator / Parallel- & Reihenschaltung - Arcturus, 25.01.2013, 13:57
