Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Welches USB-Netzteil? (Elektronik)

verfasst von simi7(R), D Südbrandenburg, 24.01.2013, 08:41 Uhr

Ich nochmal,
» Überladung führt zu einer Überhitzung der Zelle. Wenn dies unbeachtet
» bleibt, kann es zu einer Entzündung kommen."
»
Deshalb sollte der Hersteller eines Gerätes, in dem diese Akkus verbaut sind, dafür sorgen, daß das nicht passieren kann.
» » Ach, und schon wieder sind fragen aufgetaucht:
» »
» » Zum einen ist bzgl. des Akkus angegeben, dass er mit maximal 4,2 Volt
» » geladen werden soll. Die Netzteile haben aber alle 5 Volt. Egal?
» »
Das ist die Spezifikation des Gerätes. Ein Schutz ist eingebaut (siehe oben).

» » Und zum anderen, ist angegeben, dass man das Ladekabel spätestens
» innerhalb
» » einer Stunde nachdem der Akku komplett geladen ist, von der Lampe
» entfernen
Das schreibt der Hersteller aus Sicherheitsgründen.

» es
» » sich bei dem Akku um einen sog. geschützten Akku handelt (was immer das
» » jetzt auch genau heißt).
» »
Bedeutet, daß am Akku eine kleine Platine angebaut ist, die die Spannungen und Ströme (und Temperatur) am Akku überwacht und diesen abschaltet, wenn unzulässige Werte gemessen werden. Wenn eine Schmelzsicherung den Strom überwacht ist der Akku allerdings nach Überlastung hin.
Es wird auch Tiefentladung verhindert, das wäre nämlich auch ein k.o. Kriterium.
Manche zählen auch die geladenen Kapazität mit. Damit kann ein Mikrokontroller die entsprechenden Daten auslesen.

Gruß
Bernd



Gesamter Thread:

Welches USB-Netzteil? - renhoek, 19.01.2013, 06:46
Welches USB-Netzteil? - simi7(R), 19.01.2013, 10:40
Welches USB-Netzteil? - renhoek, 20.01.2013, 22:10
Welches USB-Netzteil? - simi7(R), 20.01.2013, 22:56
Welches USB-Netzteil? - renhoek, 22.01.2013, 23:52
Welches USB-Netzteil? - renhoek, 23.01.2013, 02:05
Welches USB-Netzteil? - renhoek, 23.01.2013, 02:24
Welches USB-Netzteil? - simi7(R), 24.01.2013, 08:41
Welches USB-Netzteil? - renhoek, 29.01.2013, 16:59