Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

MOC3023 (Elektronik)

verfasst von HDT(R) E-Mail, 24.01.2013, 07:56 Uhr

» Hallo HDT
»
» der Ausgang des MOC3023 ist ein Optotriac. Aus dem Datenblatt entnimmt man
» etwa 3V max. ON-Spannung. Ab dieses Spannung ist also logischerweise auch
» ein Durchschalten des Triacs möglich. Praktischerweise würde ich aber mit
» einer Spannung von 5 V Peak arbeiten wollen, damit das Einschalten klar
» definiert ist.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Danke Thomas!
Ja, wenn ich es recht überlege, muß der Triac ja auch am Anfang oder Ende der Halbwelle zünden, bzw. sich halten. Somit schon bei sehr geringen Spannungen.

Kommt mir alles sehr entgegen, denn ich wollte 12V AC schalten.

Was anderes:
Da der Triac doch aus zwei antiparallel geschalteten Thyristoren besteht, müßte doch mit diesem Opto-Triac das Schalten von Gleichspannung ebenso möglich sein. Man kann ihn dann halt nur nicht durch die Wegnahme der Steuerspannung wieder abschalten, sondern erst durch Unterbrechen des Laststromes. Oder mache ich da einen Denkfehler?

(das ergäbe für den MOC... ein paar interessante Anwendungsmöglichkeiten außerhalb seiner üblichen Aufgaben)

Gruß
HDT



Gesamter Thread:

MOC3023 - HDT(R), 23.01.2013, 05:46
MOC3023 - Thomas Kuster, 23.01.2013, 08:37
MOC3023 - HDT(R), 24.01.2013, 07:56
MOC3023 - Steffen, 24.01.2013, 08:26
MOC3023 - Harald Wilhelms(R), 26.01.2013, 11:26
MOC3023 - HDT(R), 30.01.2013, 08:18