Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

max232 und evtl. Atmega zerstrört (Elektronik)

verfasst von holgie E-Mail, 23.01.2013, 20:28 Uhr

Hallo zusammen,
Ich möchte ein Myavr atmegaboard, ein RS232zuTTL adapter von Pollin und eine H-Brücke die aus Relais von mir zusammengelötet wurde zur Ansteuerung eines 12V-Scheibenwischermotors benutzen. An dem Motor sind ausserdem noch zwei Leitungen, die meiner Meinung nach an einem Schleifring angeschlossen sind, und mit denen man somit eine Umdrehung detektieren kann. Ich habe mit dem Computer zunächst über serielle Schnittstelle die Relais schalten können. Alles hat ohne Probleme funktioniert. Dann habe ich den Gleichstrommotor und die Steuerleitung angeschlossen (über internen Pullup an c2 auf Masse). Nachdem ich den Motor einige male erfolgreich ein/ausgeschaltet habe blieb er plötzlich stehen und der MAX232 Chip wurde extrem heiss. Seit dem funktioniert nichts mehr. Woran kann es liegen? Ich habe bei den Relais Schutzdioden verwendet, den Drehstrommotor habe ich jedoch nicht entstört. Kann es daran liegen? Falls ja wie soll ich Ihn entstören? Oder könnte es daran liegen dass ich die Steuerleitungen falsch interpretiere und diese nicht so an den Atmega anklemmen darf? Danke für Hilfe. Gruß Holgie



Gesamter Thread:

max232 und evtl. Atmega zerstrört - holgie, 23.01.2013, 20:28
max232 und evtl. Atmega zerstrört - simi7(R), 23.01.2013, 20:48
max232 und evtl. Atmega zerstrört - holgie, 23.01.2013, 20:59
max232 und evtl. Atmega zerstrört - holgie, 23.01.2013, 21:01
max232 und evtl. Atmega zerstrört - holgie, 23.01.2013, 21:02
max232 und evtl. Atmega zerstrört - holgie, 23.01.2013, 21:07
max232 und evtl. Atmega zerstrört - simi7(R), 23.01.2013, 22:36
max232 und evtl. Atmega zerstrört - otti(R), 23.01.2013, 23:28
max232 und evtl. Atmega zerstrört - triti(R), 24.01.2013, 10:58
max232 und evtl. Atmega zerstrört - holgie, 24.01.2013, 12:34
max232 und evtl. Atmega zerstrört - holgie, 24.01.2013, 13:01
max232 und evtl. Atmega zerstrört - triti(R), 24.01.2013, 13:42