Forum
Radier-Stift zum Kontaktreinigen - "nicht übertreiben!" (Elektronik)
So iss es leider.
Die Gummitasten- Matte reinige ich nur - NICHT radieren.
Aber den Gold- oder geprinteten Kontakt schon.
Wie gesagt, vorsichtig.
Es reicht zu allermeist, dass man ganz zart einmal drüber streicht, sodass es wieder glänzt.
fertig.
Da stimme ich auch Erhard voll zu -- "nicht übertreiben".
Alle Beläge sind gerade mal einge µm dick-dünn, je nachdem..
Ein Gummibelag beim Reinigen kann vorkommen.
Daher sagte ich aus was von Iso-Alc zum nachträglichen Reinigen. - nicht baden.
Und deshalb radiere ich nicht Leitgummi, bzz. -Kunststoff.
Der greift wieder den Kunststoff etwas an.
Auch hier -- Erhards Tip!
Manchmal hatte ich auch Waschbenzin - nicht den zum Fetten Zeug zu reingien, sondern den Feinbenzin probiert.
Aber der macht mit Kunststoff das Gleiche, eher noch je nach Art agressiver.
Und der verdunstet anders.
Beim Iso wie auch mit Leichtbenzin .. allfällig
auftretende Schlieren müssen weggereinigt werden.
Die Erfahrung sammelte ich zu Beginn, als ich Mitte der 80er mehrere Jahre im Büromaschinenservice -Wartung tätig
war, und vorher Fernmelde-Relaiskontakte zu reinigen hatte.
Damals wurde einiges einschlägiges probiert.
Das obige blieb halt als machbar hängen.
Damals war auch noch das Entfetten mit Freon möglich, heute ists umweltmäßig verboten.
Die Lösung, die du dir vorstellen magst - ja ich probiere auch heutig - nun, würde ich als in Richtung erneuern vorschlagen.
Ist heute schon u.U. günstiger. Es sei denn, das Gerät
ist die Schlafdecke in die man gerne reinkuschelt.
Oder Leitlacke ausprühen, wieder veredeln.
Aber hier traue ich mich zeitweise auch nicht drüber,
weil mir so manches Teil doch wertvoller ist, bevor ich kaputt mache.
Alte Geräte reparieren, "grunz grunz grunz,,, Tim Allen der Heimwerkerking!".. ist schon was ..![]()
Dicke, fette Kontakte antapschen, angrabschen,,,, grrrrr hmmhhhmmm....![]()
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
