Forum
Grundlagen und Datenblatt studieren... (Elektronik)
» » » » Also ich habe eine Emitterschaltung mit Rc und Rb
» » » »
» » » » Ein npn mit beta 200 (stromverstärkung) und Ic =0,8A
» » » » Das heisst Ib = 0,004
» » » »
» » » » Meine berechnungen haben ergeben, das bei 6V ( transistor offen) die
» » » » wiederstände Rc = 7,5 un Rb 1,5k sind der Ic laut LTspice aber 0,2A
» » » beträgt
» » » » anstatt 0,8A
» » »
» » » Tja, du solltest dir mal ansehen bei welcher C-E-Spannung die
» » Verstärkung
» » » 200 beträgt, und bei welchem Kollektorstrom. Sowas steht im
» Datenblatt.
»
»
» Also der transistor ist vom typ 2N2222 ich habe mir das Datenblatt
» angesehen aber weiss nicht wo ich suchen soll (kenn mich mit datenblättern
» nicht aus
)
Es ist aber sehr wichtig das zu lernen. Es ist fundamental. Kommen wir doch gleich zu einem sehr wichtigen Beispiel:
Den 2N2222 kenne ich sehr gut von früher. Der Stromwert von 0.8 A kannst Du gleich vergessen. Das ist "ABSOLUTE MAXIMUM RATINGS". Das wäre der absolute Grenzlast-Kollektorstrom und der gilt nur dann, wenn der 2N2222 im Schaltermodus arbeitet, also im eingeschalteten gesättigten Zustand sich befindet. Nur so ist eine ebenfalls MAXIMALE Verlustleistung von 0.5 W möglich (ohne Kühlstern). Mit optimaler Kühlung sind 1.8 W möglich. Pratikabel ist dieser Grenzwert allerdings ebenfalls nicht.
Du siehst, genauso wie x.y. empfehle Dir zuerst das Datenblatt genau zu studieren. Du kannst fragen, wenn Du in diesem Datenblatt etwas nicht verstehst. Dann aber bitte auch den Link angeben.
Damit das Posten so leicht wie möglich funktioniert, das letztlich Dir zu Gute kommt, empfehle ich Dir "7 Tipps für Fragesteller" zu lesen und umzusetzen.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
