Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mal die Werte ... (Elektronik)

verfasst von 79616363(R) E-Mail, Leinfelden-Echterdingen, 21.01.2013, 02:26 Uhr
(editiert von 79616363 am 21.01.2013 um 02:40)

Man kann sukzessive fast alles weglassen und braucht bei den Werten fast nimmer rechnen. Das Ding ist so einfach, dass es einem unter den Füßen wegbricht!
Jetzt muss ich das nur noch aufmalen wie es schrittweise geht Hast Du Interesse daran?

Nur mal vorweg, ich hab's durch LTSpice gejagt und das sagt:

4V als Ersatzspannungsquelle und - Moment, gleich ...

Hier aufpassen net experimentierfreudig basteln und dem Multimeter im Ohm-Bereich nachmessen - Das wird nix! Das sind beides Ersatzspannungsquellen und das geht schief!

Das ist eine (Gott sei Dank) vollkommen lineare Ersatzspannungsquelle mit nem (gesuchten) INNENWIDERSTAND, der nur durch P2 eingestellt wird. Die Einstellung von P1 ist wurscht!

Aber wie kriegt man den Innenwiderstand einer linearen Ersatzspannungsquelle raus?
Mann misst lediglich die Leerlaufspannung und bestimmt den Kurzschlussstrom! Danach gilt das berühmte U=R*I.

Männer sind aber i.A. visuell orientiert. Sie haben auch besondere mathematische Fähigkeiten, aber vergessen was beim Rechnen.
Also net selber rechnen, sondern z.B. LTSpice rechnen lassen.
Iss ja nur um selbst keine Fehler zu machen ;-) Ist ja nur ne Simulation, aber die rechnet meist genauer als wir :-)

Es kommen 4V Leerlaufspannung und ein Kurzschlussstrom (zwischen Y und X) von 0,596192mA (bei P1=5k6) raus - Hinweis: Die Aufgabe ist mit realen Werten lösbar!).

Was will uns das sagen? Jetzt bin ich mal gespannt, ob Du selbst drauf kommst.

Okay, das ist simuliert und nicht die geforderte Rechnung. Es ist aber wirklich ganz einfach, nur die Malerei zur Erklärung dauert etwas länger - Ich bin kein begnadeter Maler!

Viele Grüße,

Uli (der kein Maler ist) und vier Kampfmausen

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)



Gesamter Thread:

Widerstandsnetzwerk - Tim, 20.01.2013, 15:17
Widerstandsnetzwerk - BernhardB(R), 20.01.2013, 16:04
Widerstandsnetzwerk Tip: ELKO Link: Grundlagen/ R_Schaltg. - geralds(R), 20.01.2013, 16:29
Erster Tipp von mir ... - 79616363(R), 20.01.2013, 20:10
Mal die Werte ... - 79616363(R), 21.01.2013, 02:26