Forum
Widerstandsnetzwerk (Elektronik)
» Mein Ansatz wäre gewesen:
» Rxy= B+(R1//R2+R3)
Verstehe ich nicht. Was soll B sein?
» 
Tipp 1: Der Innenwiderstand ist der Widerstand, den Du an Deinen Klemmen misst, nachdem Du die Ströme aller inneren Stromquellen und die Spannungen der internen Spannungsquellen auf Null gesetzt hast.
Tipp 2: Die Innenwiderstände von Strom- und Spannungsquellen sind dabei außerdem auf Null bzw. auf Unendlich zu setzen. (Eines Deiner beiden Potentiometer fällt dabei schon aus der ganzen Betrachtung raus- welches wohl?).
Was übrig bleibt, zeichnest Du dann um und rechnest.
Gruß
Bernhard
Gesamter Thread:
Widerstandsnetzwerk - Tim, 20.01.2013, 15:17
Widerstandsnetzwerk - BernhardB
, 20.01.2013, 16:04
Widerstandsnetzwerk Tip: ELKO Link: Grundlagen/ R_Schaltg. - geralds
, 20.01.2013, 16:29
Widerstandsnetzwerk Tip: ELKO Link: Grundlagen/ R_Schaltg. - BernhardB
, 20.01.2013, 16:39
Widerstandsnetzwerk Tip: ELKO Link: Grundlagen/ R_Schaltg. - Tim, 20.01.2013, 16:44
Widerstandsnetzwerk: Ansatz - geralds
, 20.01.2013, 17:26
Widerstandsnetzwerk: Ansatz - Tim, 20.01.2013, 17:39
Widerstandsnetzwerk: Ansatz - BernhardB
, 20.01.2013, 17:46
Widerstandsnetzwerk: Ansatz - geralds
, 20.01.2013, 17:55
Widerstandsnetzwerk Tip: ELKO Link: Grundlagen/ R_Schaltg. - BernhardB
, 20.01.2013, 17:43
Widerstandsnetzwerk Tip: ELKO Link: Grundlagen/ R_Schaltg. - Tim, 20.01.2013, 17:47
Widerstandsnetzwerk Tip: ELKO Link: Grundlagen/ R_Schaltg. - BernhardB
, 20.01.2013, 18:08
Widerstandsnetzwerk Tip: ELKO Link: Grundlagen/ R_Schaltg. - 79616363
, 21.01.2013, 02:56
Erster Tipp von mir ... - 79616363
, 20.01.2013, 20:10
Mal die Werte ... - 79616363
, 21.01.2013, 02:26
