Forum
Master Slave aber anders (Elektronik)
» Hallo Leute!
» Problem: Mehrere größere autonom von Standby auf Vollast umschaltende
» Verbraucher (Gesamtspitzenlast 8Kw) sind über eine gemeinsame 16A Sicherung
» abgesichert.
Das heisst die Sicherung erträgt eine Leistung 3.7kW (U = 230 VAC).
Wie lange dauert denn die Spitzenlast eines einzelnen Verbrauchers? Ist das jeweils nur beim Einschalten der Fall? Also z.B. ein grosser (Ringkern-)Trafo mit seinem typisch hohen Einschaltstromstoss?
» Es muß vermieden werden, daß die Sicherung aktiviert wird.
» Eine neue Elektroinstallation (aufteilen in mehrere Stromkreise) ist nicht
» möglich. Einzelnen Verbrauchern ist es nicht so wichtig, wenn sie ein paar
» Minuten früher oder später aktiviert werden.
Dann wäre es doch am Sinnvollsten, eine Verzögerungskette zu realisieren mit der die einzelnen Vebraucher vom Standby auf Vollast geschaltet werden. Das könnte man z.B. mit mehreren in Serie geschalteten 555-Timer-ICs realisieren...
» Lösungsansatz: Gesucht wird eine Master-Slave schaltung, bei der der Master
» den Slave AUS schaltet.
Ähm, das genügt aber nicht, weil der Master sollte ja auch die Reihenverzögerung mit dem verzögerten Einschalten der andern Vebraucher aktivieren, oder?
» Ähnlich wie der nicht mehr produzierte Kemo M103,
» der im Gegensatz zum Nachfolger M103N ein Umschaltrelais enthielt.
Den kenn ich nicht.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
