Forum
Taschenlampe im Selbstbau- Hilfe benötigt (Elektronik)
» » » » »
» 
» » » »
» » » » Super, so viel ich verstehe, dient der Transistor dazu, die Spannung
» » für
» » » » die rote Led abzusenken? Warum ist der Widerstand 39Ohm hinter der
» » LED?
» » » »
» » » Die Rote LED hat bei dem 10KOhm Vorwiderstand schätzungsweise eine
» » » Flussspannung von 1,4V (Je nach LED-Typ. Die neueren moderneren Typen
» » haben
» » » meist eine höhere Flussspannung)
» » » Also behaupten wir, du hast eine Rote LED der ersten Generation. Dann
» » liegt
» » » an der Basis eine Spannung von 1,4V an.
» » » Also wird der Transistor aufsteuern. Das geht so lange, bis am
» » » Emitterwiderstand ein Spannungsfall von rund (1,4V Basisspannung minus
» » 0,7V
» » » Basisemitterspannung =) 0,7V abfällt. Weiter kann der Transistor nicht
» » » durchsteuern weil dann die Emitterspannung weiter steigt und der
» » » Transistor wieder zuregelt.
» » » Die 0,7V am Emitterwiderstand geteilt durch 39 Ohm = rund 18mA.
» » » Somit wird der Kollektorstrom und damit der LED-Strom der weißen LEDs
» » » konstant gehalten.
» » » Das Funktioniert so lange, bis die Batteriespannung auf kleiner 8V
» oder
» » » 7,5V gesunken ist.
» » » (9V – 2*3,2V LEDs – 0,7VEmitterspannung – Kollektoremitterspannung)
» »
» » Aha, das scheint ja sinnvoller zu sein, als die Sperrdioden hinter den
» Leds
» » zu verwenden. Wie könnte ich diese Schaltung auf meine übertragen?
» Reicht
» » mir dann die Spannung von den 3 AAA (3,6V) aus?
»
» Das hat ja ziemlich lange gedauert, biss du dir hast was Neues einfallen
» lassen.
» Es fällt dir wohl langsam immer schwerer?
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=181310&page=0&category=all&order=time
Versteh ich nicht ganz, die Andeutung. Ich versuche meine Schaltung so gut wie möglich zu machen, damit die Batterien nicht zu sehr entladen werden und alles stabil läuft.. Dass ich dabei kreativ bin, dürfte doch von Vorteil sein?
Gesamter Thread:
