Forum
Taschenlampe im Selbstbau- Hilfe benötigt (Elektronik)
» » » » » »
» » 
» » » » »
» » » » » Ja, sieht doch übersichtlich aus. Deine Akkus sind
» » » » » Eigentlich soweit in Sicherheit, da die Flußspannung der
» » » » » Led`s
» » » » » ein vollständiges Entladen verhindert.
» » » » » Und die Widerstände hast schon ausgerechnet?
» » » » »
» » » » » Gruß
» » » »
» » » » Ich dachte da an Widerstände mit 22 Ohm und 0,25 Watt... Was könnte
» » ich
» » » » hier noch verbessern, um die Spannungsausbeute zu vergrößern und die
» » » » größtmögliche Stabilität und Standzeit zu gewährleisten?
» » »
» » » Ja, Widerstände sind so erstmal ok.
» » » Für konstantes Leuchten brauchst dann schon einen
» » » Wandler. Der sollte einen Akku nicht
» » » tiefentladen.
» » » Jedoch lohnt sich in dem Fall der Aufwand?
» » » 40mA...
» »
» » Ich verstehe das nicht ganz, bin eigentlich ein Anfänger in
» » Elektroniksachen. "Aufwand", in welchem Sinne? Wie sollte denn so ein
» » Wandler aussehen?
»
» Guckst mal für den Überblick nach buck-boost-wandler
» bei google.
» Ich schreib grad mit dem Tel. und kann grad nix passendes
» raussuchen.
» Da gibts fertige IC`s, aber du brauchst dann
» noch etwas Außenbeschaltung. Also zusätzliche
» Bauteile. Spule z.B....
» So hast nur die Widerstände.
» Wieviele Stunden muß denn das Teil durchhalten?
» Wenns Baterien wären, hät ich spaßenshalber
» mal den Joul Thief vorgeschlagen.
» Das ist ne nette Bastelei, leider nicht immer
» mit dem besten Wirkungsgrad.
Einen Joule-Thief würde ich lieber nicht einsetzen, weil der mir die Batterien kaputtsaugt. Aber ein Wandler wäre schon recht nett. Was für ein Wandler müsste es denn genau sein? Wie sollte die Außenbechaltung aussehen? Die Grundschaltung habe ich noch hinbekommen, aber füe einen Laien ist so ein Wandler doch eine schwierige Übung.
Gesamter Thread:
