Forum
Referenzspannungen für AD Wandler (Elektronik)
» Hi
» Ich möchte zwei AD Wandler mit einer Referenzspannungsquelle versorgen.
» Es handelt sich hierbei um den LT1021-5.
» Zum einen soll eine Spannung von 3,7V und zum anderen eine Spannung von
» 4,096V erzeugt werden. Beides möchte ich über zwei Spannungsteiler
» realisieren.
» Nun zur Frage:
»
» 1.Ist die Genauigkeit für eine 12Bit Wandlung im Temperaturbereich von 50K
» bei Verwendung von 0,1% Widerständen mit 25ppm/K noch ausreichend?
» 2.Ist der LT1021 überhaupt in der Lage so viel mA zu treiben?
» 3.Besteht hierbei die Gefahr irgendwelcher störender Wechselwirkungen
» zwischen den Wandlern?
»
» Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Lösungsansätze… ![]()
Hallo,
der die Referenzspannung sollte dem AD-Wandler möglichst
niederohmig zugeführt werden, weil der Eingangswiderstand
des Ref-Eingangs schon mal schwanken kann.
Für die 4,096V gibt es spezielle Referenzspannungsquellen.
Die 3,7V würde ich über einen Spannungsteiler daraus erzeugen
und über einen Impedanzwandler-OP mit geringer Drift
den zweiten AD-Wandler versorgen.
Grüße
Altgeselle
Gesamter Thread:
