Forum
Kostenrechnung (Elektronik)
Hallo,
ich stimme der Antwort von olit zu. Vor >15 Jahren habe ich ein Treppenlicht mit Dämmerungs/Bewegungsmelder installiert, Leuchtmittel sind 4x 12V / 20W Spots die an einem elektronischen "Trafo" hängen. Die Treppe befindet sich im Wohnbereich, ab Dämmerung schaltet das Licht also sehr häufig. Bisher mußte ich noch keine der Lampen ersetzen. Das Netzteil mach also offenbar einen Softstart, der eindeutig die Lampen schont und auch den Einschaltstromstoss abschwächt. Somit dürfte auch in Deinem Fall der elektronisch Starter entscheidend sein.
Deine Frage ließe sich rechnerisch nur beantworten, wenn man Daten "Deines" Leuchtmittels hat, die Schaltbetrieb und Dauerbetrieb auf die Lebensdauer bezogen vergleichen. Das sind dann aber allenfalls Daten mit einer - bedingt durch u. A. Exemplarstreuungen - statistischen Unsicherheit. Praktisch bedeutet das, dass die Statistik nie für den Einzelfall aussagekräftig ist - Du kannst Glück oder Pech haben.
Umgekehrt würde ich beide Betriebszustände im Idealfall durchrechnen, also Stromverbrauch bei Dauerlicht vs. Stromverbrauch bei Schaltbetrieb. Dabei könnte man sogar den Einschaltstromstoss berücksichtigen (was aber bei Netzteilen mit Softstart wohl nicht erforderlich ist - keine Ahnung was Leuchtstofflampen mit eletronischen Starter beim Einschalten machen (ich vermute einen Spitzenstrom). Anhand dieser Verbrauchswerte kannst Du dann abschätzen, wo man sinnvoll investieren kann.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
