Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nachtspeicherofen an 230V (Elektronik)

verfasst von HDT(R) E-Mail, 17.01.2013, 08:11 Uhr

Hallo alle!

Ich will für einen relativ kleinen Raum einen Nachtspeicherofen aufstellen. (besorge ich mir gebraucht "asbestfrei" natürlich) Die kleinen Nachtspeicheröfen haben meist 2,7 kW Aufnahmeleistung. Ich habe dort am Aufstellungsort nur Phase und Null, also ist der übliche Anschluß mit den meisten Nachtspeicheröfen nicht möglich. Es gibt aber zumindest einen von Vaillant (aber vermutlich noch andere), den kann man so anklemmen, daß er an Phase und Null nur 2 kW Aufnahmeleistung hat.(Damit ist das im Sinne der Vorschriften.)

Ich hab mal in den Schaltplan geschaut, dieser von Vaillant hat statt nur 3 Heizelemente insgesamt 6 Elemente, somit ist das möglich.

Bei den sonstigen sind nur 3 Heizelemente und die erlauben nur die Sternschaltung an 400V oder (für die Niederlande) die Dreieckschaltung an 230/240V.

Dreieckschaltung fällt flach, ist klar.

Nun die Frage:

Wenn ich so einen Nachtspeicherofen mit 3 Heizelementen so anschließe, daß 3 Elemente parallel an Phase und Null liegen, müßte er nach meiner Überlegung die gleiche Aufnahmeleistung (2,7 kW) haben. Richtig gedacht? (Das geht aber nicht, weil nur 2 kW zulässig sind.)

Nächster Gedanke ist, damit die zulässigen 2 kW an einer Phase gegen Null nicht überschritten werden, nur 2 Heizelemente parallel an Phase und Null anzuschließen und das 3. Element nicht zu verwenden. Dann hätte ich 1,9 kW. Habe ich da richtig gedacht?

Spricht irgendwas dagegen? Und würde das eventuell die innere Steuerung der maximalen Temperaturaufladung durcheinander bringen? Ich denke mir aber, daß sowieso jedes der Heizelemente einen eigenen Regelanschluß haben müßte, sonst könnte ja bei Fehlen bzw. Ausfall einer oder 2 Phasen beim Normalanschluß auch ein Heizelement durchbrennen, falls nur ein Regelanschluß an einem Heizelement gegeben wäre.

Ich habe mir jetzt nur den kleinen Nachtspeicherofen von Siemens angeschaut, da sind die 3 Heizelemente so getrennt, daß man sie wie oben gedacht anschließen kann.

Gibt es da sachliche Einwände?
(ich meine jetzt nicht die "Lebensgefahr-Warnungen" von Leuten, die auch nichts wissen)

HDT



Gesamter Thread:

Nachtspeicherofen an 230V - HDT(R), 17.01.2013, 08:11
Nachtspeicherofen an 230V - xy(R), 17.01.2013, 08:30
Nachtspeicherofen an 230V - HDT(R), 17.01.2013, 08:55
Nachtspeicherofen an 230V - xy(R), 17.01.2013, 08:59
Nachtspeicherofen an 230V - Kendiman, 17.01.2013, 09:55
Nachtspeicherofen an 230V - HDT(R), 17.01.2013, 14:54