Forum
Kontaktabnahme von Steckkarte/Controller (Elektronik)
» Belag runterkratzen ist schon ein guter Ansatz.
»
» Steckkontakte sind normalerweise vergoldet - wenn
» da ein schwarzer Belag drauf ist, dann deutet das auf
» einen Widerstandsübergang hin. Vor allem in Verbindung mit
» der Anwendung in einer Tastatur klingt das plausibel.
»
» Da kannst Du noch so viel Erfahrung haben - die
» Beschichtung kommt Dir immer wieder dazwischen.
» Un dann hebt sich das Kupfer durch die Wärme auch noch vom Basismaterial,
» das hier aus Hartpapier besteht.
»
» Am besten wäre ein Platinenstecker - z.B. aus einem
» alten Mainboard ausgebaut und entsprechend zurecht gemacht.
» Notfalls nur die Kontakt "ernten" und auf das passende Maß bringen.
»
» cu
» st aus Neckarsulm
Das klingt plausibel. Habe es jetzt sogar hinbekommen ein Kabel anzulöten. Nachdem sämtliche Flussmittel keine Wirkung gezeigt haben, hat es letztendlich mit einfachem Lötfett von Conrad funktioniert.
Dazu hatte ich vorsichtig die schwarze Schicht abgeschabt. Darunter kam etwas silber-metallisches zum Vorschein. Mit Lötfett konnte ich schließlich das Kabel anlöten.
Die Variante mit dem Platinenstecker bevorzuge ich natürlich, ist einfach sicherer. Ich wusste nur nie, wie diese Dinger heißen. Insofern danke für den Suchbegriff, habe etwas bei "Lumberg" gefunden. Mal schauen obs passt.
Vielen Dank und viele Grüße aus Stuttgart
Gesamter Thread:
