Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kammaktor/ Betrieb mit AC oder DC? (Elektronik)

verfasst von tts, 15.01.2013, 11:31 Uhr

Hi,
bei einer micromotorischen Anwendung wird das Teil mit
einer speziell geformten Wechselspannung angetrieben.
Z.B. Sägezahn mit ungleichen Flanken, damit eine
bestimmte Vortriebs oder Förderrichtung zustande kommt.

Die elektrostatischen Antriebe haben ein schlechtes Haltemoment (DC-Betrieb mit "hoher" Sspannung) und
entfalten erst in Verbindung mit einer Klemmvorrichtung
eine nennenswerte Kraft auf einer Linearachse.
Dabei ist die "Masse" des Kammes und die Frequenz in Verbindung mit der Amplitude maßgeblich.
Der Impuls muß dabei eben die Klemmkraft überwinden.

Umkehrung: auswerten einer Auslenkung unter angelegter Gleichspannung durch Kapazitätsverschiebung = Beschleunigungssensor (siehe Bosch).

CU
st aus Neckarsulm



Gesamter Thread:

Kammaktor/ Betrieb mit AC oder DC? - Trudi, 11.01.2013, 23:38
Kammaktor/ Betrieb mit AC oder DC? - Harald Wilhelms(R), 12.01.2013, 09:58
Kammaktor/ Betrieb mit AC oder DC? - gast*, 12.01.2013, 14:05
Kammaktor/ Betrieb mit AC oder DC? - tts, 15.01.2013, 11:31