Forum
OP-Schaltung (Elektronik)
» Die Aufgabe ist doch blanker Unfug!
» Wenn du die Z-Diode kurzschließen würdest, Würde der Ausgang des OPV
» versuchen auf 0V zu regeln (sofern er die Fähigkeit dazu hat.)
» Wenn die 3,9V der Zehnerdiode, durch entfernen der Kurzschlussbrücke,
» wirksam werden, währe der Verstärker bestrebt die Spannung auf minus 3,9V
» zu regeln.
» Das kann er aber nicht, weil er keine Negative Betriebsspannung hat.
Öhm, gab grad net aufgepasst, die Z-Diode hängt ja auch an U1 ... Und dann ist es doch ne Stabilisierung *schäm*
Aber man kann rechnen wie man will - Es ist halt doch ne Stabilisierung und idealisiert kämen halt die 3,9V raus.
Guckst Du:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130114164223.pdf
Wenn man unbedingt die komischen 4,3V will, dann muss da irgendwas mit dem differentiellen Widerstand der Z-Diode sein. Aber selbst die dafür nötigen Werte würden unrealistisch wirken.
Ich kann mich dem nur anschließen, so ist die Aufgabe Müll!
Uli und die Rattenbande
--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti)
Gesamter Thread:
