Forum
OP-Schaltung (Elektronik)
» Hallo,
»
» Ich habe eine Frage bezüglich einer Op-Schaltung.
» Ich habe ein Foto von ihr gemacht und angefügt.
» Für mich sieht es nach einem Differenzverstärker aus.
»
» Da R1,R2,R4,R5=300Ohm sind, müsste sich doch die Formel zur Berechnung der
» Ausgangsspannung Ua doch vereinfachen auf:
»
» Ua= (U2-U1)*(R2/R1)
»
» Irgendwie komme ich aber nicht auf die in der Lösung vorgegebenen 4,3 V.
» Ich komme auf -3.9V, da über die Z-Diode doch eine Diodenspannung von 3,9V
» abfällt (Daten der Diode: 3V9).
»
» Deshalb habe ich gerechnet:
» Ua= (2,1V-6V)*(300Ohm/300Ohm)=-3,9V
»
» Was mache ich falsch?
»
» Vielen Dank im Vorraus.
» 
Die Aufgabe ist doch blanker Unfug!
Wenn du die Z-Diode kurzschließen würdest, würde der Ausgang des OPV versuchen auf 0V zu regeln (sofern er die Fähigkeit dazu hat.)
Wenn die 3,9V der Zenerdiode, durch entfernen der Kurzschlussbrücke, wirksam werden, währe der Verstärker bestrebt die Spannung auf minus 3,9V zu regeln.
Das kann er aber nicht, weil er keine negative Betriebsspannung hat.
Gesamter Thread:
