Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

bistabile Wechselschaltung per Taster (Elektronik)

verfasst von mrlc(R), 13.01.2013, 16:53 Uhr

» Wie gesagt .. siehe oben.
» Bei der Bezeichnung "bistabil" gehe ich davon aus, dass mit einem Impuls
» eingeschaltet wird und mit dem zweiten wieder aus.
Okay, ich dachte du hast das am Schaltbild des Relais festgemacht, welches dem VW-Relais ja sehr ähnlich ist.

» Es gibt "Eltakos", das sind mechanische Stromstoßrelais, die mit einem
» Taster (egal wielange) hin und hergeschaltet werden. Da das ganze
» mechanisch geht, bleibt der alte Zustand auch nach Spannungsausfall bzw
» Zündung-aus erhalten.(für Fernlicht vielleicht nicht so geeignet) Die
» gibt es für 12 und 230V und auch von anderen Firmen. Eltako ist der
» Firmenname die das am frühesten verbreitet haben. Gibts auch von anderen
» Herstellern. Mal bei Conrad nach Eltako oder Stromstossrelais suchen..
Ja, hier wird auch eines verwendet, allerdings mit einer zusätzlichen Diode:
http://www.passatplus.de/umbauten/schalter/stromstossrelais.htm

Ich finde diese Lösung allerdings nicht ganz optimal, da diese Bauteile ursprünglich für die Hausinstallation verwendet wurden und im Fahrzeug bezüglich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und dauernder physischer Einwirkungen ganz andere Bedingungen herrschen. Zumal ich gehofft habe, dass es bei irgendeinem Hersteller für irgendeine Funktion so ein Relais schon fertig gibt.
Diese Schaltfunktion ist ja nun weder kompliziert noch besonders abwegig. Offenbar wird das meiste bei modernen Fahrzeugen aber über Steuergeräte erledigt, die dann von sich aus einen Schaltstrom an ein einfaches Relais abgeben.


» Die Überlegung ist technisch korrekt. Ob das in einem Autobastler /
» Moddingforum auch so gemeint ist - würde ich nicht drauf wetten.
» Und mit Schaltskizze meinte ich eigentlich nicht eine Beschreibung in
» Worten.
» Dein einfaches 2€99 Relais ist KEIN Stromstoßrelais. Oder soll dessen
» Ausgang zur Betätigung des Stromstoßrelais benutzt werden?

Nein, du siehst das schon vollkommen richtig. Der Taster soll den "Impuls" für das Umschalten des Relais geben. Ich habe die Zeichnung mal mit angehängt.



Gesamter Thread:

bistabile Wechselschaltung per Taster - mrlc(R), 10.01.2013, 15:08
bistabile Wechselschaltung per Taster - Basti9, 10.01.2013, 15:13
bistabile Wechselschaltung per Taster - mrlc(R), 10.01.2013, 15:27
bistabile Wechselschaltung per Taster - hws(R), 10.01.2013, 15:43
bistabile Wechselschaltung per Taster - mrlc(R), 10.01.2013, 16:00
bistabile Wechselschaltung per Taster - hws(R), 10.01.2013, 16:10
bistabile Wechselschaltung per Taster - mrlc(R), 12.01.2013, 14:29
bistabile Wechselschaltung per Taster - hws(R), 12.01.2013, 16:00
bistabile Wechselschaltung per Taster - mrlc(R), 13.01.2013, 16:53
bistabile Wechselschaltung per Taster - Gerd(R), 10.01.2013, 18:02