Forum
bistabile Wechselschaltung per Taster (Elektronik)
» » Ich sagte doch, ich erkenne es nicht ...
» Sorry, die Frage war eigentlich: Woran erkennst du, dass das Relais von
» Frank.Bullifieber den Zustand bei anliegender Spannung hält und nicht
» sofort zurückspringt?
Wie gesagt .. siehe oben.
Bei der Bezeichnung "bistabil" gehe ich davon aus, dass mit einem Impuls eingeschaltet wird und mit dem zweiten wieder aus.
Es gibt "Eltakos", das sind mechanische Stromstoßrelais, die mit einem Taster (egal wielange) hin und hergeschaltet werden. Da das ganze mechanisch geht, bleibt der alte Zustand auch nach Spannungsausfall bzw Zündung-aus erhalten.(für Fernlicht vielleicht nicht so geeignet) Die gibt es für 12 und 230V und auch von anderen Firmen. Eltako ist der Firmenname die das am frühesten verbreitet haben. Gibts auch von anderen Herstellern. Mal bei Conrad nach Eltako oder Stromstossrelais suchen..
» Nunja, ich bin davon ausgegangen, dass ein bistabiles Wechselrelais 2
» stabile Arbeitsstellungen hat un) somit ein Stromimpuls (vom Taster)
» genügt, um es umzuschalten.
» Also: Taster-Kontakt an Relais-Eingang
Die Überlegung ist technisch korrekt. Ob das in einem Autobastler / Moddingforum auch so gemeint ist - würde ich nicht drauf wetten.
Und mit Schaltskizze meinte ich eigentlich nicht eine Beschreibung in Worten.
Dein einfaches 2€99 Relais ist KEIN Stromstoßrelais. Oder soll dessen Ausgang zur Betätigung des Stromstoßrelais benutzt werden?
(du musst doch wohl noch Bild Zeichnen / Scannen und Hochladen lernen
Wer hier was von den Profis haben will, sollte es denen bei der Beantwortung möglichst leicht machen und nicht sich selbst die Frage möglichst leicht - das erhöht die Chance auf sinnvolle Antwort. )
hws
Gesamter Thread:
