Forum
Digitalmultimeter, Differenzeingang beschalten (Elektronik)
Hi und danke!
Wie schon angeführt, soll das RC-Glied bewirken, dass die 3. Anzeigestelle sich nicht so schnelle verändert, sondern mittels der Kondensatoren langsamer abläuft. Ich habe das nur probiert; mit 10µ passiert nichts, erst mit 470µ. Ich weis auch nicht ob der nicht bezeichnete R und das 2. C überhaupt benötigt sind - wie gesagt 0-Ahnung.
OK, dass habe ich nun verstanden, dass die beiden „C" über den 220K aufgeladen werden, also darüber der Strom fließt und nicht aus dem IN LO, nur der COMMON ist nicht Masse/VSS.
Das würde doch bedeuten, dass zwischen COMMON und VSS ein Spannungsabfall existieren kann, der zu einer Überlastung führen könnte und das Instrument himmelt?
Dein Vorschlag, wenn ich richtig verstanden habe: Zwischen IN LO/Common parallel ein C dann ein „R" und ein paralleles 2. „C" zu dem „R" aber auch diese Kondensatoren müssen sich aufladen!
Die Anwendung: Eine nichtvorhersagbare sich laufend verändernde Drehbewegung die auch für kurze Zeit einen konstanten Wert annehmen kann verändert den „R" und der „Wert" soll mittels diesem Multimeter angezeigt werden....gruss...smirky
Gesamter Thread:
