Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Selbsthaltung (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 09.01.2013, 10:29 Uhr

» Hi,
»
» Das ist das Problem:
»
» Es soll eine 15 Minuten Selbsthaltung sein. Taster --> µC kriegt Saft,
» Pin1 geht auf high --> Mosfet leitet. Programm tut 15 Minuten was dann
» Pin1 low --> Saft weg, kein Stromverbrauch aus der Batterie.
» Tuts aber nicht.
»
» Ohne die 1N4148 bekommt der µC sofort Strom wenn man die Stromversorgung
» anhängt. Mit der Diode funktioniert es aber wenn ich (Netzteil angehängt)
» 5,0V von A nach B messe, dann gibts immer noch zwischen A und C 3,2V. Also
» schaltet der Mosfet nicht richtig ab.
» Warum??
»
» lg
» Triti

Du kannst dem µC nicht einfach die Masse klauen!
Über den µC Fliest ein Strom Von Pin 1 zum Pin 6

Was soll die Zener-Diode mit R3 bewirken?



Gesamter Thread:

Selbsthaltung - triti(R), 09.01.2013, 09:50
Selbsthaltung - olit(R), 09.01.2013, 10:29
Selbsthaltung - triti(R), 09.01.2013, 10:58
Selbsthaltung - Hartwig(R), 09.01.2013, 11:08
Selbsthaltung - olit(R), 09.01.2013, 11:16
Selbsthaltung - triti(R), 09.01.2013, 11:54
Selbsthaltung - olit(R), 09.01.2013, 12:29
Selbsthaltung - triti(R), 09.01.2013, 13:36
Selbsthaltung - olit(R), 09.01.2013, 13:55
Selbsthaltung - triti(R), 09.01.2013, 14:34
Selbsthaltung - hws(R), 09.01.2013, 14:47
Selbsthaltung - triti(R), 09.01.2013, 17:04
Selbsthaltung - xy(R), 09.01.2013, 20:42
Selbsthaltung - triti(R), 10.01.2013, 09:10
Selbsthaltung - xy(R), 10.01.2013, 16:05