Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spannungswandler am Ausgang parallel schalten (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 04.01.2013, 15:42 Uhr
(editiert von cmyk61 am 04.01.2013 um 15:45)

» Also erstens musst du da mit DC sein. Der Generator bringt üblicherweise
» AC. Also muss noch jeweils ein Gleichrichter dazwischen.

da würde ich widersprechen wollen - immerhin scheint es sich bei den Generatoren nicht um übliche Fahrrad-Limas zu handeln. Und beim Kfz hast Du ha auch die Diodenbrücke in die Lima mit eingebaut und zapfst pulsierende Gleichspannung.
Und da gibt es noch den guten alten DC-Generator :-D was der Threadstarter ja auch schreibt!


» Sollen mehrere Regler parallel geschaltet werden, so müssen
» Strombegrenzungswiderstände eingesetzt werden. Das sind
» Leistungswiderstände, die an jedem Regler-Ausgang angebracht werden. Erst
» nach den Widerständen befindet sich der gemeinsame Ausgang.
»
» Aber für´n Fahrrad - ich fürchte das ist Quatsch ;-)

Auch hier würde ich erstmal widersprechen wollen, denn auch hier lässt uns der Threadstarter im unklaren, ob es sich bei den Bikes nicht um stationäre Tretmobile (loool) handelt wie man sie in Fitnessstudios findet.

Lasst uns doch erstmal seine Antwort auf unsere vielen Fragen abwarten ;-)

Gruß

Ralf



Gesamter Thread:

Spannungswandler am Ausgang parallel schalten - D.T.Schneiderlein(R), 04.01.2013, 14:50
Spannungswandler am Ausgang parallel schalten - Theo(R), 04.01.2013, 15:04
Spannungswandler am Ausgang parallel schalten - D.T.Schneiderlein(R), 04.01.2013, 15:07
Spannungswandler am Ausgang parallel schalten - Basti9, 04.01.2013, 15:08
Spannungswandler am Ausgang parallel schalten - cmyk61(R), 04.01.2013, 15:42