Forum
Magnetische Hysterese in der Praxis bestimmen? (Elektronik)
Hallo nochmal,
erstmal ein frohes neues Jahr
.
Ich muss leider das Thema wieder aufgreifen und hoffe ihr könnt mir helfen bzw. mir Literatur oder Ansprechpartner nennen, wo mir geholfen werden kann.
Muss die Probe bei der Aufnahme aus physikalischen Gründen eine bestimmte Form aufweisen? Ich frage deshalb, da ich immer wieder sehe, dass die Proben zylinder- oder ringförmig sind. Hat das noch einen anderen Grund, außer die Möglichkeit der Vermessung? Sieht z.B. die Hysterese einer Probe in unterschiedlicher Geometrie (Zylinder, Quader, etc.) immer gleich aus oder ist die Hysterese einfach definiert als den Kurvenverlauf bei einer fixen Geometrie?
Wie bereits beschrieben, hoffe ich hier eigentlich eher auf indirekte Hilfe (Links, Ansprechpartner, etc.), da es ja ein Elektronik-Kompendium und kein werkstoffwissenschaftliches Forum ist.
Vielen Dank und Gruß
Sanjo
Gesamter Thread:
