Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Trafo/Netzteil für ein Autoradio (Elektronik)

verfasst von E.S. E-Mail, 03.01.2013, 13:22 Uhr

» » Ergänzend zum Inhalt des Postings von Basti9:
» »
» » » Nur bitte nicht die Netzteile die man direkt in die Steckdose stecken
» » kann.
» »
» » Da ich interessiert mich der Grund?
» »
» » Geht es darum, dass diese Netzteile stets Schaltnetzteile sind?
» »
» » In diesem Fall, Schaltnetzteile gibt es auch in "normalen" Gehäusen...
» »
» » Das Argument gegen ein Schaltnetzteil wäre nämlich richtig für ein
» » (Auto-)Radio, da es gut möglich ist, dass die steilen Schaltflanken mit
» » breitbandigem Spektrum den Radioempfang stören können.
» »
» » Ich denke da allerdings eher an den AM-Bereich (MW und LW) und nicht an
» » den FM-Bereich (UKW), weil dieser Frequenzbereich ist dann doch eher zu
» » hoch.
» »
» » Selbst dann, wenn die Speiseleitung passend gefiltert ist, kann immer
» noch
» » ein Schaltnetzteil direkt in die Empfangsantenne stören.
»
»
» An ein Stören des Radioempfangs dachte ich erst in zweiter Linie.
» Schaltnetzteile bringen auch oft störende Geräsche wie Pfeifen in den
» Lautsprechern mit.
»
» Deshalb wollte ich 'Markus' vor den Kauf eines solchen Gerätes noch darauf
» aufmerksam machen.
»
» @ Markus:
» Frag VOR dem Kauf der von dir genannten Geräte (511558-62, 514391-62)
» zuerst beim Conrad-Kundendienst nach, ob diese Geräte für Audio-Betrieb
» geeignet sind!

Hallo Markus,
Insgesamt sind es vier Problemkomplexe bei Nutzung eines Autoradios im Heimgebrauch, die aber je nach Fabrikat nicht alle auftreten müssen.

Der erste ist, den Du schon angesprochen hast, die Stromversorgung. Vergiß das aufgedruckte Autoelektriker-Chinesisch: rot kommt an Plus und schwarz an Minus, an einem ganz normalen 12V Netzteil ca. 2 - 3 A belastbar.
Ich betreibe hier ein Blaupunkt RCD 300. Der steht mit 2 x 60 Watt im Prospekt. Abgesichert mit 10 A!
Tatsächlich zieht er bei Zimmerlautstärke unter 1 A und ca. 1,6 A, wenn ich die Lautstärke voll aufdrehe.

Besonderheit bei Dir ist der Betrieb im Badezimmer. Da ist ein Selbstbau des Netzgeräte nicht angesagt. Du brauchst ein Netzteil mit entsprechender Zulassung: also VDE, ENEC oder GES. Vergiss das CE Zeichen, das kann sich jeder auf sein Gerät malen und besagt soviel wie garnichts in Bezug auf Sicherheit.

Zweitens der richtige Anschluss der Lautsprecher links, rechts, vorne, hinten. Musst Du aus der Betriebsanleitung entnehmen, ggf. mit Deinen Typ googlen.

Drittens die Frage: ist es ein Ausbaugerät aus einem moderneren Auto (CAN Bus)? oder ein Gerät zum Nachrüsten aus dem Kaufhaus. Beim letzteren gibt es keine Probleme Ein Gerät, dass auch am CAN Bus angeschlossen war, spielt jeweils nur etwa 1/2 Std. Danach schaltet es ab. Es verlangt vom CAN BUS das Signal "Zündung ein".

Und zu guter Letzt: Ein weiteres Problem ist, dass beim Abschalten der Spannung, das Gerät die Programmierung verliert, also auch die Freischaltung der Diebstahlsicherung. Somit muss man jedesmal beim Einschalten die Diebstahlsicherung wieder lösen, oder man muss das Gerät dauernd über die Stand-By Spannng (soweit vorhanden) versorgen.

P.S. Ein CAN-Bus Emulator kostet ca. Eur 70,00 (ebay). Falls erforderlich ist es sicherlich billiger, sich ein schönes weißes oder anders popfarbenes Küchenradio für Eur 30,00 bis 50,00 zuzulegen.

Viele Grüße
Erhard



Gesamter Thread:

Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Markus, 03.01.2013, 10:58
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Basti9, 03.01.2013, 11:17
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Markus, 03.01.2013, 12:03
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Markus, 03.01.2013, 12:07
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Gerd(R), 03.01.2013, 19:51
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Basti9, 03.01.2013, 12:13
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Tim, 03.01.2013, 12:18
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - schaerer(R), 03.01.2013, 12:17
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Basti9, 03.01.2013, 12:30
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Markus, 03.01.2013, 12:54
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Tim, 03.01.2013, 13:05
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Markus, 03.01.2013, 13:17
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Tim, 03.01.2013, 13:27
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Markus, 03.01.2013, 13:45
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - schaerer(R), 03.01.2013, 13:20
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Markus, 03.01.2013, 13:44
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - E.S., 03.01.2013, 13:22
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Markus, 03.01.2013, 13:43
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Tim, 03.01.2013, 17:04
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Basti9, 03.01.2013, 17:22
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - E.S., 03.01.2013, 18:19
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Mitleser, 03.01.2013, 19:37
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - otti(R), 03.01.2013, 19:42
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Gerd(R), 03.01.2013, 19:55
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Markus, 04.01.2013, 09:28
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Markus, 04.01.2013, 09:39
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Basti9, 04.01.2013, 09:58
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - E.S., 04.01.2013, 10:13
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Markus, 04.01.2013, 10:41
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - E.S., 04.01.2013, 10:06
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Markus, 04.01.2013, 10:55
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - PeterGrz(R), 04.01.2013, 11:09
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Markus, 04.01.2013, 11:15
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Basti9, 04.01.2013, 11:59
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Markus, 04.01.2013, 12:07
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Markus, 04.01.2013, 12:12
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Basti9, 04.01.2013, 13:23
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - cmyk61(R), 04.01.2013, 19:28
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - Markus, 04.01.2013, 12:19
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - E.S., 04.01.2013, 15:41
Trafo/Netzteil für ein Autoradio - E.S., 04.01.2013, 16:04