Forum
LC Schwingkreis (Elektronik)
» » Liebes Elektronikforum!
» »
» » L = 68 mH
» » f0(Resonanzfrequenz) = 430k
» » fb(Bandbreite) = 10kHz
» »
» » Güte habe ich berechnet = 43
» » C habe ich berechnet = 2.015nF (aus der f0 Formel berechnet)
» » Verlustwiderstand hat sich daraus ergeben: 4.272 Ohm
» »
» » Nun hänge ich bei diesem Punkt:
» » Wie groß ist die Spannung am Eingang des Verstärkers auf der
» » Resonanzfrequenz, wenn die Antenne die Spannung von 1 mV liefert.
» »
» » Mir kommt nie etwas gescheites heraus, da ja xl=-xc ist und daher die
» » Gesamtimpedanz 0 ist und dadurch wiederum I einen Wert von unbestimmt
» » annehmen würde. (I=1mv/0)
» »
» » Hilfe!
» »
» » Danke im Voraus!
» »
» » Alexander
» »
» » 
»
» Hallo,
» jede Spannung, also auch eine Antennenspannung hat 2 Pole.
» Ist der 2. Pol der Antenne die Masse ?
» Die Antenne gibt eine Spannung ab und ist somit ein Hochfrequenzgenerator
» mit einem
» Innenwiderstand. Da es sich um eine sehr niedrige Frequenz handelt ist zu
» vermuten,
» dass die Antennne hochohmig ist, sofern sie keinen Impedanzwandler hat.
» Für eine Berechnung ist der Widerstand der Antennenankopplung wichtig.
» Gruß Kendiman
Hallo,
zunächst: 68mH, 430KHz und 2nF, das passt nicht.
Welche Werte sind gegeben? Ist es ein Parallelschwingkreis
oder ein Reihenschwingkreis?
Grüße
Altgeselle
Gesamter Thread:
