Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung (Elektronik)

verfasst von Seb E-Mail, 02.01.2013, 13:12 Uhr

» » »
» » » Ich möchte einen 5V Impuls der von einem Taster kommt verzögern. Ich
» » habe in einem Forum gewühlt um heraus
» » » zu finden wie ich dies ermöglichen kann. Ich bin dann zu dem Schluss
» » » gekommen dass ein IC 556 die beste Möglichkeit sein würde, da die
» » » Verzögerungszeit auch sehr genau eingestellt werden muss.
» » »
» » » Könnt ihr mir vielleicht Helfen, ob ich auf dem Richtigen Weg bin und
» » wie
» » » ich dann die Komponenten auslege?
» » »
» » » Die Verzögerungszeit soll variabel einstellbar sein und zwar von
» » » 0,01s-0,5s.
» » »
» » » Danke für eure Hilfe.
» »
» » Die Darstellung des NE556 habe ich, ohne freundliche Genehmigung, von
» » triti geklaut. ;-)
» »
» » Die gewünschte Impulsverzögerung von 10ms würde bei einem händichem
» » Tastendruck, der ja länger als 10ms ist, zum doppelten Setzen der
» » Verzögerung führen. Deshalb ist der Ausgangsimpuls 0,5s lang und hält
» das
» » verzögerungs- Monoflop über Pin 4 so lange auf Reset.
» »
» »
» »
»
» Wenn ich das also richtig verstanden habe, wird der Impuls erst bei
» fallender Flanke bzw. loslassen des Tasters weiter geleitet?
Das Monoflop war dafür gedacht, weil du von einem "Relais" gesprochen hast. Dann würde sich bei betätigung des Taster nämlich dein Kondensator bis zur Schaltspannung aufladen, und sobald die Schwellspannung erreicht ist einen nachgeschaltetes Monoflop triggern, das dann wiederum für eine definierte Zeitdauer das "Relais" schalten lassen würde und sobald das Monoflop zurückfällt auch das Relais wieder öffnen würde. Eine Schaltung mit Hysterese würde sich eventuell auch anbieten, wenn ich nochmal nachdenke wäre es vllt sogar besser für dein Vorhaben, dazu folgendes:
Deine Zeitkonstante bestimmt zusammen mit der oberen Schaltschwelle die Verzögerung bis das "Relais" oder was du da hast durchschaltet. Die Hysterese bestimmt wie lange es durchgeschaltet bleibt. Wobei dabei auch noch die Zeit beachtet werden muss, die der Kondensator benötigt um sich über den Eingang zu entladen.



Gesamter Thread:

Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - Ef_von_Iks, 02.01.2013, 09:45
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - Seb, 02.01.2013, 10:28
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - Seb, 02.01.2013, 10:29
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - schaerer(R), 02.01.2013, 11:10
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - olit(R), 02.01.2013, 12:26
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - Ef_von_Iks, 02.01.2013, 12:45
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - olit(R), 02.01.2013, 12:57
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - Ef_von_Iks, 02.01.2013, 13:05
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - olit(R), 02.01.2013, 13:09
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - Seb, 02.01.2013, 13:16
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - Ef_von_Iks, 02.01.2013, 13:20
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - Seb, 02.01.2013, 13:35
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - Ef_von_Iks, 02.01.2013, 13:38
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - Seb, 02.01.2013, 13:47
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - Seb, 02.01.2013, 14:25
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - olit(R), 02.01.2013, 15:51
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - Ef_von_Iks, 04.01.2013, 15:38
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - olit(R), 04.01.2013, 17:18
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - Ef_von_Iks, 04.01.2013, 17:24
Korrektur - olit(R), 04.01.2013, 17:43
Korrektur - Ef_von_Iks, 11.01.2013, 19:44
Auslegen einer Impulsgesteuerten Einschaltverzögerung - Seb, 02.01.2013, 13:12