Forum
LM317 U_REF (Elektronik)
» » Hier hast mal die Innenbeschaltung des LM317 (Fabrikat: National
» » Semiconductor)
» »
» » 
» » Da gehts noch mit 50 Ohm in den Adj. rein.
» »
» » Die Erklärungen von Hartwig, Thomas, Olit und xy sollten nun
» Erleuchtung
» » bringen.
» » Im Datenbatt stehen sehr wohl Infos hierfür drinnen.
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Also kann man sich das so vorstellen, das der LM317 den Spannungsteiler
» R1-R2 an R1 immer genau so belastet, das zwischen VO und ADJ 1,25 V
» anliegen und das wird über I_ADJ durch R_2 erreicht?
Zwischen VO und ADJ gibt es diese 1.25 V, weil dies durch eine IC-interne Bandgap-Referenz und einem Regelvorgang zustande kommt. Das ist unabhängig vom Strom durch den Referenzwiderstand R1. Ob Du, wie vorgeschrieben 240 Ohm (es geht auch mit 220 oder 270 Ohm) oder 470 Ohm verwendest, spielt keinen Tango. Wenn man R1 allerdings zu hoch wählt, wird die Schaltung instabil.
Ich empfehle Dir folgendes Posting mit den angegebenen Links erstmal in Ruhe zu studieren:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=179446&page=0&category=all&order=time
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
