Forum
eBook Reader VS Tablet PC (Elektronik)
Hallo,
ich benutze beides. Und die Frage entweder/oder ist nicht zu beantworten - es kommt auf die Anforderungen an. Den Ebook-Reader benutze ich ausschließlich zum Lesen von "Unterhaltungslektüre" im weitesten Sinne. Für Fachbücher bevorzuge ich weiterhin gebundene "Werke". PDFs und andere Formate sind zwar je nach Reader lesbar, aber nicht immer optimal im Format. WLAN habe die meisten Reader. Meiner hat auch 3G, (Kindle), das ist für mich praktisch, da ich fortwährend reise (meist Ausland) und somit überall Bücher erstehen kann. Ansonsten ist 3G für allgemeinen Netzzugang recht limitiert (da international kostenfrei!).
Tablett scheint praktisch zu sein, ist mir als Ebook Reader aber zu unhandlich mit vergleichsweise geringer Laufzeit. Aber gut, für PDFs und um mal schnell im Internet zu recherchieren, ist ein Tablett ok, auch zuweilen mal für Email. Für produktives Arbeiten ist das Tablett jedoch deutlich weniger geeignet als ein Notebook. Je nach Betriebssystem (ich habe ein iPad) kann ein Tablett schwer zugänglich und unflexibel sein. Daher ist das iPad bei mir fast bedeutungslos geworden. Kombination Notebook + Ebook Reader bewährt sich.
Es gibt allerdings Tabletts der gehobenen Preisklasse mit einem standard-Betriebsystem sowie entsprechender Rechenleistung, die könnte ich mir statt Notebook vorstellen. Da unterhalten wir uns aber über ~ 2k€.
Also eine allgemeine Empfehlung ist nicht möglich, es kommt sehr auf den Anwendungsfall an. Bei beruflicher Nutzung muss man sehr genau die Anwendungen und die Sicherheitsanforderungen prüfen. Als Kunde eines Steuerberaters wäre ich z. B. nicht erbaut, meine Daten ohne zusätzlich Sicherheit über WLAN oder externe Server transferiert zu sehen.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
