Forum
8515 VS ATtiny und Assembler VS C/C++ und sonstiges (Elektronik)
Bevor ich mir den USB-to-RS232 Adapter von FTDI hole hätte ich noch ein paar Fragen bzgl. µC
-> Auf dem Board ist der 8515. Ist der zum Einstieg geeignet oder eignet sich ein µC der ATtiny Reihe?
-> Stimmt es, dass man ab der 5er Version des AVR Studios µC auch in C++ programmieren kann?
-> Gibt es irgendwo ein Tutorial über das AVR Studio 5?
-> Läuft eigentlich unter Windows 7 64Bit das STK500 mit der 5er Version des AVR Studios?
-> Welche µC kann ich denn mit dem STK500 Board programmieren?
-> Was sind denn gute Anfängerprojekte, um in die µC Programmierung einsteigen zu können?
-> Es sind im Forum von mikrocontroller.net gute Anfängertutorials bzgl. AVR µC. Welche Sprache ist denn besser geeignet, um einen µC zu kapieren, Assembler oder C/C++??
-> Bei der Recherche über µC habe ich oft etwas davon gelesen, dass man bei einem geschriebenen Projekt erst eine Hex-File erzeugen muss, bevor man das Projekt auf den µC zu spielen. Stimmt das? Falls ja, wie erzeugt man das Hex-File?
--
Where is the madness ...
Gesamter Thread:
