Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Leistungsmessung per Osziloskop (Elektronik)

verfasst von JBE, 20.12.2012, 15:45 Uhr

» Ich will an einer Werkzeugmessung eine Leistungsmessung per Osziloskop
» machen. Oder sagen wir eher das bisherige System optimieren.
» Da ich aber nicht aus dem E-Bereich kommen, sondern aus der
» Maschinenbereich habe ich da ein paar Frage.
»
» Bisher lesen wir den Strom mit einer Stromzange angeklemmt ean ein
» Speicher Osziloskop, an einer der 3 Phasen, die von der Steuerung der
» Maschine an den Motor, gehen aus.
» Allerdings wollen wir ja gerne die Leistung haben. Am besten in
» Wattsekunden.
» Um überhaupt schon mal etwas weiter zu kommen wollte ich noch die Spannung
» abgreifen und dann VA errechnen lassen.
»
» Nun die Fragen......
» An wen wende ich mich für den Anschluß ? Kann das unser "Hauselektriker"
» oder doch besser der Maschinenhersteller ?
» Maschinenhersteller ist halt immer etwas unflexibel wenn es um nciht
» Standard Arbeiten geht.
» Tastköpfe......
» Potentialsfrei, passiv usw.
» Was muß ich haben ? Ich habe einen 300V CAT2 Tastkopf da aber da darf ich
» keine "Floating" Messungen mit machen.....laut Anleitung
» Differential Tastkopf trennt die Hochspannung vom Oszi , soweit ich das
» verstanden habe ??
» Aber wofür sind dann die Hochspannungs passiv Tastköpfe ?? Und was darf
» ich, darf ich nicht damit machen ?
»
» Welchen Wert lese ich nachher aus ? Ich habe ja eine Sinus Kurve beim
» Strom. Min ist der untere "max." Punkt und Max der obere. Dann habe ich
» noch Effektiv. Was sagt mir das denn ?
» Schwierig wird es auch, da ich Stromspitzen beim Einschalten habe und
» auch bei Drehzahländerungen usw.
»
» Wie bekomme ich letztlich ein genaues Ergebnis von einer Operation raus
» ????
»
» Kann mir da einer helfen ?
»
» Klar wird uns jemand den Tastkopf dran hänegen, aber ich muß ja das System
» verstehen und dann auch bedienen.

Dafür nimmt man eigentlich soetwas

http://www.directindustry.de/prod/lumel/drehstrom-leistungsmessgerate-15751-549316.html



Gesamter Thread:

Leistungsmessung per Osziloskop - Mitch, 20.12.2012, 14:28
Leistungsmessung per Osziloskop - binsehrverwirrt, 20.12.2012, 14:46
Leistungsmessung per Osziloskop - Gerd(R), 20.12.2012, 14:53
Leistungsmessung per Osziloskop - binsehrverwirrt, 20.12.2012, 16:57
Leistungsmessung per Osziloskop - Gerd(R), 20.12.2012, 17:34
Leistungsmessung per Osziloskop - binsehrverwirrt, 20.12.2012, 17:53
Leistungsmessung per Osziloskop - Gerd(R), 20.12.2012, 21:16
Leistungsmessung per Osziloskop - JBE, 20.12.2012, 15:45
Leistungsmessung per Osziloskop - Mitch, 21.12.2012, 12:26
Leistungsmessung per Osziloskop - Theo(R), 21.12.2012, 13:13
Leistungsmessung per Osziloskop - Elko_Scotty(R), 21.12.2012, 13:35
Leistungsmessung per Osziloskop - Altgeselle(R), 21.12.2012, 14:46
Leistungsmessung per Osziloskop - Hartwig(R), 21.12.2012, 14:55