Forum
und nun, nach 4 Stunden Dauertest... (Elektronik)
» ....glüht immer noch nichts sichtbar.
»
» Der Strom der getesteten 6L6 mit Glasbruch bei 6,3V Heizung ging in dieser
» Zeit von 1,33 auf 1,1 A zurück, wegen der dabei erfolgten Erwärmung des
» Kaltleiters Heizfaden.
» Also "Myth busted!"
» Ein Röhrenheizfaden in Normalatmosphäre glimmt nicht, und leuchtet schon
» gar nicht grell auf, und kaputt geht er auch nicht. Er tut einfach das,
» wofür er gebaut wurde, er heizt so vor sich hin.....
»
» Was ja auch logisch ist. Wenn er im Vakuum nicht verglüht, tut er das
» unter Normalatmosphäre gleich gar nicht, weil er ja durch die
» Umgebungsluft gekühlt wird. Im Normalbetrieb wird so ein Heizfaden seine
» Wärme fast ausschließlich nur über Strahlung los, und nun kommt die
» wesentlich bessere Konvektionskühlung dazu. Deshalb glüht er auch nicht.
»
» Gruß Gerd
Interessant.
Da mich meine Erinnerung aber wohl eher nicht foppt, wäre es interessant ob sich 50er-Jahre Fernsehbildröhren anders verhalten haben oder ob wir lediglich zu hohe Spannungen angelegt haben um ein nettes Feuerwerk sehen zu können, das weiß ich allerdings beim besten Willen nicht mehr, nach so langer Zeit.
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:
