Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tuner (Elektronik)

verfasst von gast*, 16.12.2012, 21:35 Uhr

» BALUN richtig, was schrieb ich in der Eile? Ok, man soll eben nicht hetzen
» während man doziert :-P
» Nur so am Rande erwähnt funkschenieren diese Fertigkaufteile die ich meine
» eh als BALUN und UNUN in Einem je nachdem wie herum man sie anschließt.
»

Da muss ich aber nochmal widersprechen. Einen UNUN nimmt man z.B. dazu um eine endgespeiste Langdrahtantenne (Impedanztransformation), die sehr hochohmig ist, an ein niederohmiges Koaxkabel anzuschliessen. Eingang und Ausgang des Übertragers sind unsymmetrisch. - Aber ich will dir natürlich insoweit recht geben, das bei entsprechender Auslegung der Wicklungen und entsprechender Verschaltung derselben das Teil ein BALUN oder auch ein UNUN sein kann. Aber nicht beides gleichzeitig. :-)

» Rest ist wohl zeitsparendes blindes Gestochere, steht das Essen schon auf
» dem Tisch?
» Auf ein "Hä?" kann nämlich kaum kein Mensch detailliert eingehen oder
» darin eine Gegenthese erkennen.
» Das müßte dann schon präzisiert und eventüll Stück für Stück in
» Gegenthesen dargelegt werden, Behelfs-"Hä?" zwischen Eile und Weile ist zu
» pauschal.
» :-D

Ich hätte natürlich auch schreiben können: "Überdenke nochmal das Geschriebene." Aber das ist eigentlich Erbsenzählerei und hilft dem Fragesteller auf seiner Suche nach der Universalformel auch nicht weiter. :-P



Gesamter Thread:

Tuner - Hans, 15.12.2012, 19:44
Tuner - gast*, 15.12.2012, 20:29
Tuner - Hans, 15.12.2012, 21:13
Tuner - Hartwig(R), 15.12.2012, 23:04
Tuner - xy(R), 15.12.2012, 23:02
Tuner - Hans, 16.12.2012, 10:31
Tuner - gast*, 16.12.2012, 11:06
Tuner - Jogi(R), 16.12.2012, 11:44
Tuner - gast*, 16.12.2012, 12:05
Tuner - Jogi(R), 16.12.2012, 13:35
Tuner - gast*, 16.12.2012, 21:35
Tuner - Jogi(R), 17.12.2012, 16:51