Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Layout-Frage - Tip (Elektronik)

verfasst von I=U/R(R), Mond, 15.12.2012, 03:07 Uhr

» Hi,
»
» Ein schneller Tip:
»
» Drucke mal das Layout aus der Zeitschrift so aus, wie du es hast.
» Einfach ausdrucken.

Das werde ich machen.
» Dann misst du die Printränder, L,B.

Nehme an du meinst den Platinenrahmen ? Der ist zum Glück
abgedruckt...

» Zur Kontrolle auch einige markante Bauteile, wie Widerstände, IC-Sockel
» falls vorhanden.
» Transi-Fussprint wäre schwieriger, weil Elektor sie auf ein rundes Maß
» erweitert hat.

Haben wir alles nicht - weil "RÖHRE" !

» Aber R und C haben Normgrößen -- zB R 207er Körper sind 10mm (10,16mm =
» 4x2,54) lang.

Müsste vorhanden sein. Sind allerdings alles 700mW oder
grösser - bis 5W.
» Das Maß aller Dinge ist 2,54 mm, oder ein Vielfaches oder ein Bruchteil
» davon.

Schon klar - s. Sprintlayout : 2.54 - 5.08 - 1.27 , usw...
» IMMER von Bohrungmitte zu Bohrungmitte rechnen.
»
» Hat der Ausdruck zB nicht 2,54mm Raster, oder ist der Print nicht zB
» 160x100 (Eurokarte),

Ist leider kein "Normmass" aber egal - ich werde einfach
so vorgehen,Du hast mich mit dem Printrand draufgebracht:

ich messe im Original die Ränder - ich weiss dann ja,
dass es z.b. 60% sind - also dieses Mass x 1,6667 ergibt
das Mass bei 100%- ergo muss ich dass dann messen können !
Also habe ich z.b. im original 15cm gemessen, müssten
bei richtigem Vergrösseruingsfaktor 25,0005cm raus-
kommen !

µ-Abweichungen im Layout vernachlässige ich mal...


Grruss & Dank

-Frank

(ich sag ja : habe da eine totale Logikschwäche - hatte
früher leider die berühmte Mengenlehre ...)

;-))

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?



Gesamter Thread:

Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 00:38
Layout-Frage - Hartwig(R), 14.12.2012, 01:59
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 02:07
Layout-Frage - gast, 14.12.2012, 07:05
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 11:09
Layout-Frage - gast, 14.12.2012, 11:18
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 11:24
Layout-Frage - olit(R), 14.12.2012, 12:14
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 12:23
Layout-Frage - gast*, 14.12.2012, 13:17
Layout-Frage - gast*, 14.12.2012, 11:53
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 12:57
Layout-Frage - gast*, 14.12.2012, 13:20
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 22:01
Layout-Frage - Theo(R), 14.12.2012, 16:48
Layout-Frage - olit(R), 14.12.2012, 16:54
Layout-Frage - xy(R), 14.12.2012, 08:07
Layout-Frage - Theo(R), 14.12.2012, 09:50
Layout-Frage - Hartwig(R), 14.12.2012, 10:04
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 11:11
Layout-Frage - Theo(R), 14.12.2012, 11:19
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 11:33
Layout-Frage - Theo(R), 14.12.2012, 11:41
Layout-Frage - Hartwig(R), 14.12.2012, 12:32
Layout-Frage - geralds(R), 14.12.2012, 12:29
Layout-Frage - Hartwig(R), 14.12.2012, 12:43
Layout-Frage; Papier-Format skalieren - geralds(R), 14.12.2012, 17:54
Layout-Frage; Papier-Format skalieren - Hartwig(R), 14.12.2012, 22:25
Layout-Frage; Papier-Format skalieren - geralds(R), 14.12.2012, 22:31
Layout-Frage; Papier-Format skalieren - Hartwig(R), 14.12.2012, 22:35
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 12:53
Layout-Frage - HeinzH, 14.12.2012, 13:30
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 22:02
Layout-Frage - HeinzH, 15.12.2012, 08:14
Layout-Frage - gast*, 15.12.2012, 11:49
Layout-Frage - HeinzH, 15.12.2012, 12:26
Layout-Frage - gast*, 15.12.2012, 13:03
Layout-Frage - gast*, 15.12.2012, 13:08
Layout-Frage - Papierformat - geralds(R), 14.12.2012, 18:31
Layout-Frage - hws(R), 14.12.2012, 14:39
Layout-Frage - HeinzH, 14.12.2012, 14:48
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 22:04
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 22:13
Layout-Frage - Hartwig(R), 14.12.2012, 22:27
Layout-Frage - Tip - geralds(R), 14.12.2012, 22:46
Layout-Frage - Tip - I=U/R(R), 15.12.2012, 03:07
Layout-Frage - Tip - I=U/R(R), 15.12.2012, 03:16
DANKE - I=U/R(R), 16.12.2012, 14:41