Forum
Was hier im ELKO-Forum zählt... (Elektronik)
Hallo,
wenn Du eine wirklich gute Note haben willst:
- Widerstand statt "Wiederstand"...
- Nicht nur Platinenlayouts kann man "entflechten", auch Schaltpläne. Das vereinfacht die Fehlersuche enorm, aus meiner Sicht ist das auch selbstverständlich wenn andere mit dem Schaltplan umgehen sollen. Sei es bei der Fehlersuche oder bei der Beurteilung durch den Lehrer.
- Wie schon von Olit angesprochen, die RC-Glieder an der Basis mit den 100µF Elkos machen wenig Sinn. Durch den Widerstand wird die Zeitkonstante an der Basis fast wirkungslos. Du solltest zumindest eine überschlägige Berechnung für die Transistorstufen haben - mit Begründung der Dimensionierung der Bauelemente und evtl. den Beschränkungen, die durch solche "unüblichen" Schaltungen bedingt sind (ich hab das mal sehr vorsichtig ausgedrückt).
Und dann der Summer - der muss wohl mit Gleichspannung angesteuer werden? 7V am Emitter des Transistors wundern mich nicht - Was hätttest Du da sonst erwartet? Die Kollektorschaltung hat eine Spannungsverstärkung von <=1. Das IC hat han Ausgang bei Hi etwas weniger als 9V, dann der Spannungsabfall an der Diode....
Betreibe den Summer mal mit Vorwiderstand an der Batterie, den Vorwiderstand so berechnen, dass der Summer bei Nennspannung (Nennstrom angenommen) arbeitet. Was Du dann hörst ist das was das Ding hergibt.
Wenn der Summer mit max. 3V angegeben ist und der an 9V gelegen hat, dann hat der's jetzt vielleicht nicht mehr so mit dem Summen.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
