Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Layout-Frage (Elektronik)

verfasst von gast*, 14.12.2012, 11:53 Uhr

» » » Ok - jetzt brauch ich richtig hilfe !!
» » » Wie und womit vergrössere ich um 1,6667 ?
» » » Das ist ein PDF - wie drucke ich das oder vergrössere x 1,6667 ?
» » »
» » » Sorry - ich habe von sowas keinen Plan.
» »
» » ich zoome im pdf bis es passt und sage bei den Druckereinstellungen
» » "aktuelle Ansicht" drucken. Sollte eigentlich jeder Druckertreiber
» können
»
» Das würde sogar gehen, da ich es schon versucht habe !
» Jetzt muss ich nur wissen wieviel % das sind , da ich dort (im PDF) nur %
» einstellen kann. Also habe ich eine %-Rechenaufgabe, die ich nicht
» bewältigt bekomme: wieviel % entspricht der Faktor 1,6667 ? Wären das dann
» 166% vergrössert ?
»
» LG Frank

Das ist richtig. Rechne doch einfach mal nach: Wenn du 100cm hast, dann sind 60% davon 60cm. Wenn du davon 166% nimmst dann sind das (ungefähr) wieder 100cm. Also mit dem Faktor 1,6667 multipliziert. Die wenigen 10tel Differenz wirst du bei deinem Layout vermutlich gar nicht merken. Die Fehler von Drucker und Druckertreiber liegen sicherlich auch in der Größenordnung. Mit 80% Verkleinerung könnte man besser rechnen, das wäre dann der Faktor 1,25. :-)

Eine ähnliche Sache habe ich mal Sprint-Layout gelöst. Da kann man einen Rahmen aufziehen mit den reellen Platinenmassen und dorthinein zoomt man eine importierte Grafikdatei (dummerweise BMP) mit dem verkleinerten Layout bis die Kanten stimmen. Dazu muss man natürlich die Platinenmasse kennen. Die Schritte beim Zoomen sind hinreichend klein, so dass das hinterher gut passt. Aber sowas hat dieser Theo ja schon geschrieben.



Gesamter Thread:

Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 00:38
Layout-Frage - Hartwig(R), 14.12.2012, 01:59
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 02:07
Layout-Frage - gast, 14.12.2012, 07:05
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 11:09
Layout-Frage - gast, 14.12.2012, 11:18
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 11:24
Layout-Frage - olit(R), 14.12.2012, 12:14
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 12:23
Layout-Frage - gast*, 14.12.2012, 13:17
Layout-Frage - gast*, 14.12.2012, 11:53
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 12:57
Layout-Frage - gast*, 14.12.2012, 13:20
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 22:01
Layout-Frage - Theo(R), 14.12.2012, 16:48
Layout-Frage - olit(R), 14.12.2012, 16:54
Layout-Frage - xy(R), 14.12.2012, 08:07
Layout-Frage - Theo(R), 14.12.2012, 09:50
Layout-Frage - Hartwig(R), 14.12.2012, 10:04
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 11:11
Layout-Frage - Theo(R), 14.12.2012, 11:19
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 11:33
Layout-Frage - Theo(R), 14.12.2012, 11:41
Layout-Frage - Hartwig(R), 14.12.2012, 12:32
Layout-Frage - geralds(R), 14.12.2012, 12:29
Layout-Frage - Hartwig(R), 14.12.2012, 12:43
Layout-Frage; Papier-Format skalieren - geralds(R), 14.12.2012, 17:54
Layout-Frage; Papier-Format skalieren - Hartwig(R), 14.12.2012, 22:25
Layout-Frage; Papier-Format skalieren - geralds(R), 14.12.2012, 22:31
Layout-Frage; Papier-Format skalieren - Hartwig(R), 14.12.2012, 22:35
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 12:53
Layout-Frage - HeinzH, 14.12.2012, 13:30
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 22:02
Layout-Frage - HeinzH, 15.12.2012, 08:14
Layout-Frage - gast*, 15.12.2012, 11:49
Layout-Frage - HeinzH, 15.12.2012, 12:26
Layout-Frage - gast*, 15.12.2012, 13:03
Layout-Frage - gast*, 15.12.2012, 13:08
Layout-Frage - Papierformat - geralds(R), 14.12.2012, 18:31
Layout-Frage - hws(R), 14.12.2012, 14:39
Layout-Frage - HeinzH, 14.12.2012, 14:48
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 22:04
Layout-Frage - I=U/R(R), 14.12.2012, 22:13
Layout-Frage - Hartwig(R), 14.12.2012, 22:27
Layout-Frage - Tip - geralds(R), 14.12.2012, 22:46
Layout-Frage - Tip - I=U/R(R), 15.12.2012, 03:07
Layout-Frage - Tip - I=U/R(R), 15.12.2012, 03:16
DANKE - I=U/R(R), 16.12.2012, 14:41