Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wechselrichter Photo-Voltaikanlage (Elektronik)

verfasst von BataillonDAmour(R) E-Mail, 12.12.2012, 23:58 Uhr
(editiert von BataillonDAmour am 13.12.2012 um 00:10)

Hallo,

dann vergleiche halt mal die Datenblätter der beiden Inverter! Da sind die Wirkungsgradkurven möglicherweise abgedruckt. Es ist aber wahrscheinlich, dass die Umrichter benachbarter Baugrössen bei gleichem Gehäuse beinahe identisch aufgebaut sind. Die Regelung und Steuerung, die erheblich den Wirkunggrad im Bereich geringer Lasten bestimmen, sind es sehr wahrscheinlich. Vielleicht wurden IGBTs mit etwas mehr Chipfläche eingebaut, vielleicht wird nur ein etwas besserer Kühlkörper/Lüfter eingebaut. Im einfachsten Fall wird nur ein Bit in der Software gesetzt und der Katalogwert angepasst :).
Anbei ein Vergleich eines willkürlich gewählten SMC5000 Inverters mit seinem Bruder SMC6000. Ich habe nur die Skalierung der X-Achsen aneinander angepasst - vielleicht etwas unübersichtlich, aber es kann ja jeder selbst nachvollziehen. Die 100%ige Deckungsgleichheit der Kurven ist sicher kein Zufall.

Ich gehe aber davon aus, dass der Projektant davon ausgeht, dass die Maximalleistung von den Solarzellen ohnehin nie oder nur sehr selten erreicht wird. Die gesparten 100 € können dann sicher sinnvoller verwendet werden.

Grüsse.



Gesamter Thread:

Wechselrichter Photo-Voltaikanlage - cmyk61(R), 12.12.2012, 21:49
Wechselrichter Photo-Voltaikanlage - BataillonDAmour(R), 12.12.2012, 23:58
Wechselrichter Photo-Voltaikanlage - gast, 13.12.2012, 10:59