Forum
Kaltkathodenröhren... (Elektronik)
» » » » als
» » » » » es noch Röhren gab
» » » »
» » » » ...Kaltkathodenröhren...
» » »
» » » Bitte sehr...
» » »
» » » "Elektronikgeschichte: Kaltkathoden-Röhre I"
» » » http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/kaltk1.htm
» »
» » Ich weiß, den Beitrag kenne ich, deshalb schrieb ich das doch.
»
» Ach so, freut mich.
»
» » Insbesondere an Cerberus dachte ich da.
»
» Es gab noch eine zweite CH-Firma, die solche Röhren baute, Elesta. Bei der
» Cerberus in Männedorf habe ich in den 1960er-Jahren zwei oder drei Jahre
» lang in einer Versuchswerkstatt gearbeitet. Damals kamen, für die
» Rauchmelder vorgesehen, die ersten MOSFETs, in goldiger Folien verpackt,
» auf. So einer kostete 500 Franken und nur der Physiker durfte mit so einem
» experimentieren.
»
» » - Übrigens in dem Timer von meiner
» » Röntgenanlage werkeln noch zwei von diesen Röhren, exakt und auf die
» » Sekunde genau.
»
» Hast Du noch Ersatz, falls diese kaputt gehen?
» Welche Röhrentypen sind es?
» GR16, GR17 ?
Oh, du hast recht, ich habe das Gerät mal aufgeschraubt, es sind gar keine Cerberus-Röhren sondern Elesta. Die große im Hintergrund ist eine ER2 und die kleine neben dem Relais ist eine ES11, wohl ein Stabi.

Gesamter Thread:
