Forum
Taktsynchronisation bei RS-232 (Elektronik)
» Aber damit er das Startbit überhaupt erkennt müssen doch die Signalflanken
» des Taktsignals vom Empfänger mit der Startflanke übereinstimmen, das kann
» ich doch garnicht garantieren, da ich überhaupt nciht weis, wann das
» Startbit kommt.
Dein Denkfehler: es gibt im Empfänger keinen "festgelegten Baudratentakt". Der Empfänger arbeitet üblicherweise intern mit einem 16fachen Takt der Baudrate. Also genug Genauigkeit um beim 8. Takt die Mitte des Bytes zu treffen.
» Keiner kann, sagen, wann der Quarz angeschwungen ist,
Der Quarz schwingt mit dem Einschalten des gesamten Gerätes an und nicht erst bei Empfang eines Startbits. Außerdem bewegt sich dessen Frequenz üblicherweise im MHz Bereich. Ein Takt mehr oder weniger macht an der Genauigkeit der Flankenerkennung auch nicht viel aus.
Einen Empfänger erst beim Empfang des Startbits einzuschalten geht eh in die Hose, weil es neben Quarz Anschwingen noch weitere Verzögerungen und Einschalt Resets gibt.
» ..Empfänger auch wirklich die Mitte trifft?
Indem das Empfänger IC mit Quarzgeschwinigkeit oder mindestens der 16fachen Baudrate die Flanke des Startbits erkennt.
hws
Gesamter Thread:
