Forum
Taktsynchronisation bei RS-232 (Elektronik)
Der Empfänger wird mit Startbit des Senders synchronisiert. Eine bestimmte Baudrate ist vereinbart.
Also weiß der Empfänger, wann das nächste, 2., 3.,...nte Bit kommen müsste.
Wenn der Empfänger in der Mitte jedes Bits abtastet, ein Byte 10Bits lang ist (Start und Stopbit dazugerechnet), dürften die Zeitbasen von Sender und Empfänger maximal 1/20 abweichen. Bei Quarzgenauigkeit wohl kein Problem.
Bei ner Softwarelösung muss man halt die Takte zählen, in Assembler geht das, in Hochsprache meist nicht.
Und das nächste Byte hat wieder ein Startbit und damit erneut synchronisiert.
hws
Gesamter Thread:
Taktsynchronisation bei RS-232 - Sebi2020
, 11.12.2012, 19:55
Taktsynchronisation bei RS-232 - hws
, 11.12.2012, 20:09
Taktsynchronisation bei RS-232 - Sebi2020
, 11.12.2012, 21:33
Taktsynchronisation bei RS-232 - wastel
, 11.12.2012, 22:36
Taktsynchronisation bei RS-232 - soso, 11.12.2012, 22:42
Taktsynchronisation bei RS-232 - hws
, 12.12.2012, 10:40
Taktsynchronisation bei RS-232 - Seb, 14.12.2012, 22:31
Taktsynchronisation bei RS-232 - hws
, 15.12.2012, 12:58
