Forum
Ausbildung zum Industriemechaniker?? (Elektronik)
» Wie es damit aussieht, ob jetzt ein Elektriker/Elektroniker auf dem
» Arbeitsmarkt bessere Chancen hat als ein Mechaniker weiß ich jetzt an der
» Stelle nicht.
»
» Ich kann mir nur vorstellen, dass derjenige, der sich im jeweiligen Beruf
» zu Hause fühlt, bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat, als derjenige,
» der sich in seinem Beruf nicht zu Hause fühlt.
DAS kann ich so nicht bestätigen - wobei das bei mir ja auch nur ein Spezialfall ist - so wie jeder Fall irgendwie ein Spezialfall ist.
Ich bin Elektroniker mit Leib und Seele und habe meine Seele und meine Fähigkeiten dem öffentlichen Dienst wie Perlen vor die Säue geworfen.
Sicher gibt es in allen Berufen Menschen, die sich zu diesem oder jenem Job berufen fühlen. Das muss jeder für sich selbst herausbekommen.
Allerdings hat das "sich berufen fühlen" auch seine Schattenseiten. Man kann unter umständen nicht mehr abschalten. Beruf, Hobby und Freizeit werden zu einem nichtmehr unterscheidbaren Klumpen. Man kann u.U. einfach nicht mehr abschalten. Wie habe ich einen Bekannte beneidet, der aus der Druckerei nach Hause fuhr und dann seinem Hobby nachging - der Elektronik *lach*
Und wenn ich sehe, wie knietief so manche Inidustriemechaniker hier bei uns im Haus in der Sch+++ knien müssen, bei Wind und Wetter - da lobe ich mir einen geruhsamen Laborjob den ich leider nicht habe. Mal ein Schwätzchen mit der Sekretärin halten, mal einem Meeting mit einem Tässchen Kaffee beiwohnen, um 12 Uhr heißt es "Mahlzeit" und am Freitag: Feierabend, Wochenende.
Stattdessen: Schicht, Wochenende und Feiertage beim Teufel, Freizeitaktivitäten mit Normalos und Vereinsleben kann man fast völlig abhaken...
Soweit die Haken und Ösen
Gruß
Ralf
»
» Gruß
»
» Max
Gesamter Thread:
