Forum
Ausbildung zum Industriemechaniker?? (Elektronik)
» ... wenn du die Herausforderung suchst.
Gerade die will er ja offensichtlich vermeiden.
Bei C++ hat er öfter hintereinander so "seltsame" Fragen gestellt (die Aufgaben schienen aus einem Lehrbuch zu stammen. C++ in 21 Tagen. Und er fragte wochenlang zu Fehlern des Anfängerkapitels, die der Compiler zeilengenau lokalisterte und mit dem Debugger offensichtlich geworden wären. Aber aus irgendwelchen Gründen hat er - trotz Empfehlung- keinen Debugger benutzt. Warum, erschließt sich mir heute noch nicht)
Nun zu seinen ersten Fragen zur Elektronikhardware. Messung von Spannung und Strom an einem Motor. Da hat er wieder gedacht - aber leider nicht logisch.
Auf beiden Feldern wird er bestenfalls die Prüfungsaufgaben auswendig lernen, aber vermutlich nicht das Verständnis für die Materie entwickeln. Geistig unbeweglich würde ich schätzen.
Von daher weiß ich nicht, ob er als Mechatroniker oder Mechaniker glücklicher wird.
Ja, es gibt Umschulungen. Aber ob ein 30jähriger BerufsANFÄNGER gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat .... ?
hws
Gesamter Thread:
