Forum
Ausbildung zum Industriemechaniker?? (Elektronik)
4.) Wie sinnvoll ist es, statt der Ausbildung zum Industriemechaniker eine Ausbildung zum Mechatroniker zu machen?
Hallo Max,
ich habe mich vor eineinhalb Jahren bei einem Großen Unternehmen in der Print-Medienindustrie als Industriemechaniker beworben, habe dann allerdings das Angebot bekommen als Mechatroniker die Ausbildung anzutreten worüber ich im Nachhinein auch sehr froh bin.
Im Vorraus habe ich mein Fachabitur Richtung Konstruktionsbautechnik mit integriertem einjährigem Praktikum bei einer Schlosserei absolviert.
Im Laufe der Ausbildung zum Mechatroniker musste ich aber immer mehr und mehr erkennen, dass ich als Industriemechaniker eingegangen wäre. Dies liegt daran, dass ich mitbekommen habe, dass die Facharbeiter Tag für Tag nur vor den Fertigungsmaschinen stehen und warten bis das zu bearbeitende Teil fertig wird um dann das nächste einzulegen. Ab und zu bekommen die Facharbeiter neue fertig geschriebene Programme und müssen diese in die Maschinen eintippen. Wie ich das wahrnehme geht das Tag für Tag und Jahr für Jahr so. Vlt liege ich da falsch und der Beruf ist doch etwas umfangreicher aber meiner Meinung nach ist der Job im Gegensatz zum Mechatroniker ohne den Industriemechaniker runterzumachen sehr eintönig.
Der Mechatroniker muss zwar programmieren können hat aber auch viel Mechanik zu lernen. Bei mir im Unternehmen werden die Mechatroniker für den Service eingesetzt und müssen jeden Tag neue Herausforderungen bewältigen, was ich mir als sehr kurzweilig und Interessant vorstelle. Mit deinen Vorkenntnissen würde ich dir also empfehlen eher die Ausbildung als Mechatroniker anzugehen, wenn du die Herausforderung suchst.
Ich hoffe dir hilft mein Einblick in die beiden Berufsgruppen und falls ich nicht ausführlich genung war beantworte ich dir gerne noch ein paar Fragen.
Achso bevor ich es vergesse bezüglich des Alters. Bei mir im Lehrjahr wurden zwei 28 jährige als Mechatroniker mit weniger Vorkenntnissen eingestellt.
LG Kai
Gesamter Thread:
