Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorschlag Relais Blinkschaltung (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 08.12.2012, 20:46 Uhr
(editiert von geralds am 09.12.2012 um 09:10)

Hi tom,

Hier wäre ein Beispiel einer Blinkschaltung mit den Relais:



Diese Schaltung kannst gefahrlos mit der Batterie betreiben.
Achte auf den Spannungsaufdruck auf dem Relais - zB: 12V_DC
Dann betreibst das Relais mit 12V. Mt 9V kann es auch funktionieren, jedoch mit Unsicherheiten.
Weil ein Relais benötigt eine gewisse Spannung damit es sicher anzieht.
Damit bekommst auch den genügenden 'Anzugsstrom'.
Das wäre wichtig, wenn du eine Anzugsverzgerung machen willst.
Diese Anzugsverzögerung - auch Abfallsverzögerung ist im Schaltungsbeispiel mit eingebaut.

//dann gibts auch noch u.A. Betriebs- Halte- Abfallstrom//

R_vzg1....R_vzg2 verursachen eine zusätzliche Anzugverzögerung.
Diese Widerstände kannst entsprechend wählen, dass das Relais noch sicher anziehen kann.
Also nicht zu hoch wählen, halt genügend, damit du eien Verzögerung sehen kannst.
Das R-C Glied macht beide Verzögerungen.
Diese Bauteile kannst auch entsprechend wählen.

Die Funktion ist recht einfach:
Mit dem Schalter S1 schaltest die Versorgung ein.
Dann zieht das Relais K1 durch den Ruhekontakt(Öffner) von K2 (eventuell plus R_vzg1) verzögert an.
Gleichzeitig leuchtet die Lampe H1 durch den 2. Umschaltkontakt, Ruheseite, von K2.
Daraufhin wird der Stromkreis mit dem Arbeitskontakt (Schließer) von K1 für K2 geschlossen, welches nun anzieht.
Auch dieses kannst verzögern.
Gleichzeitig schaltet der 2te Umschaltkontakt von K2 auf die Lampe H2 um.
Dabei öffnet der 1. Kontakt von K2, woraufhin K1 verzögert abfällt.

Beide Relais haben zB ZWEI Umschaltkontakte, welche
entsprechend ihren Funktionen hier verwendet werden.
Du siehst, man muss nicht den ganzen Kontakt verwenden,
es reichen auch die für die Funktion.

Nun, für den Fall deiner Relais, zB mit einem Umschaltkontakt,, hier kannst zB. zwei Relais parallel
schalten, damit du den selben Effekt für zwei Umschalter zu bekommst.

Das Relais K1 sollte auf alle Fälle verzögert werden.
Das K2 kannst zusätzlich noch, falls das Blinken "zu" schnell ist.
Ein schnelles Takten,,, ok,, wie du willst.
Wäre folgend ein toller Relais_Taktgenerator, wäre am Schnellsten ohne diese Verzögerungen ;).

-->
Die entsprechenden Formeln - Lade-Entladezeiten der
Kondensatoren - Zeitglieder findest hier in diesem pdf:

http://www.nt.fh-koeln.de/fachgebiete/gms/sources/ge/praktika/versuch_4.pdf

Hier findest alles, was du brauchst um eine tolle Relaisschaltung zu basteln.
Auch werden hier die Relaisbestandteile - Aufbau beschrieben.

Dieses pdf kannst fein für deine zukünftigen Aufbauten bzw. Studien verwenden.
Ich fand es im goooo....

Viel Spass!

Grüße
Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Keine Spannung an den überliegende Anschlüsse warum? (Relai) - tomwagner, 07.12.2012, 17:07
Keine Spannung an den überliegende Anschlüsse warum? (Relai) - hws(R), 07.12.2012, 17:18
Keine Spannung an den überliegende Anschlüsse warum? (Relai) - tomwagner, 07.12.2012, 18:30
häh.? komische Webadresse - geralds(R), 07.12.2012, 18:42
häh.? komische Webadresse - tomwagner, 07.12.2012, 18:45
häh.? komische Webadresse - geralds(R), 07.12.2012, 19:51
häh.? komische Webadresse - wastel(R), 08.12.2012, 09:53
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - geralds(R), 07.12.2012, 21:16
Lieber Tom, - BernhardB(R), 07.12.2012, 23:51
Lieber Tom, - tomwagner, 08.12.2012, 08:29
Lieber Tom, - BernhardB(R), 08.12.2012, 09:02
Lieber Tom, - tomwagner, 08.12.2012, 09:08
Lieber Tom, - schaerer(R), 08.12.2012, 09:38
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - triti(R), 08.12.2012, 09:49
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - xy(R), 08.12.2012, 09:59
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - schaerer(R), 08.12.2012, 10:09
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - geralds(R), 08.12.2012, 11:19
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - tomwagner, 08.12.2012, 11:41
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - tomwagner, 08.12.2012, 12:08
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - tomwagner, 08.12.2012, 12:12
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - hws(R), 08.12.2012, 12:45
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - xy(R), 08.12.2012, 12:57
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - hws(R), 08.12.2012, 13:17
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - triti(R), 08.12.2012, 17:15
555er Strom-Transienten... - schaerer(R), 08.12.2012, 17:31
555er Strom-Transienten... - triti(R), 08.12.2012, 18:38
555er Strom-Transienten... - schaerer(R), 08.12.2012, 20:01
555er Strom-Transienten... - triti(R), 08.12.2012, 23:29
555er Strom-Transienten... - schaerer(R), 09.12.2012, 12:50
555er Strom-Transienten... - triti(R), 09.12.2012, 14:57
555er Strom-Transienten... - schaerer(R), 09.12.2012, 15:08
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - schaerer(R), 08.12.2012, 17:00
Vorschlag Relais Blinkschaltung - geralds(R), 08.12.2012, 20:46
Relais HR-CR313 Beispielschaltung - schaerer(R), 08.12.2012, 17:22
Die R112*C118 - Zeitkonstante... - schaerer(R), 08.12.2012, 10:07
Die R112*C118 - Zeitkonstante... - xy(R), 08.12.2012, 10:11
Die R112*C118 - Zeitkonstante... - schaerer(R), 08.12.2012, 10:13
Die R112*C118 - Zeitkonstante... - xy(R), 08.12.2012, 10:16
Die R112*C118 - Zeitkonstante... - schaerer(R), 08.12.2012, 10:34
Die R112*C118 - Zeitkonstante... - gast*, 08.12.2012, 10:38
Die R112*C118 - Zeitkonstante... - gast*, 08.12.2012, 10:20
Die R112*C118 - Zeitkonstante... - xy(R), 08.12.2012, 10:22