Forum
555er Strom-Transienten... (Elektronik)
» » Wegen dem hohen Transientstrom beim Umschalten des Pin3-Ausganges des
» » NE555, muss man zwischen Pin 8 und Pin 4 ein Elko mit gut 10 µF und
» » parallel dazu ein Kerko von 100 nF schalten.
» » Genauere Infos dazu, findest Du hier:
» Längst gelesen
Aber mit 2 kleine LED dran habe ich auch mit dem
» nackten NE555 nie ein Problem gehabt (beim Betrieb an Batterie). Sonst
» natürlich 100nF+100µF.
Wenn man nur diesen NE555 betreibt, ist es gut möglich, dass keine Probleme durch kurze transiente Spannungseinbrüche entstehen. Was ich sagen will ist folgendes: Diese Stromtransienten passieren alleine durch die Endstufenschaltung im NE555 und hat nichts damit zu ton welche Last man an Pin 3 dranschaltet. Man sieht das sehr gut gleich hier in Bild 2:

Wenn die Flanke an Pin 3 steigt, erzeugt das ein Strominpuls von 700 mA beim NE555 und beim LMC555 sind es nur 50 mA und dazu kommt noch, dass bei den 700 mA die Impulsdauer etwa 200 ns und bei 50 mA nur 20 ns dauert. Beides zusammen macht's aus. Und da ist gar nix an Pin 3 angeschlossen.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
